So präsentiert sich der Nachhaltigkeits-Penny in Berlin
Penny
Seit 2. September betreibt Rewe an der Fehrbelliner Straße 29 in Berlin Spandau seinen Nachhaltigkeits-Erlebnisdiscounter "Penny Grüner Weg". An 20 Stationen können sich die Kunden darin über das grüne Engagement des Discounters in puncto Produkte, Verpackung und Recycling informieren.
1/10
Teilen
Penny
Pennys grüner Weg beginnt im Eingangsbereich mit einem Info-Baum zum Marktkonzept. Anhand der einzelnen zum Teil interaktiven Stationen will der Discounter seine bisherigen Erfolge in Sachen Nachhaltigkeit präsentieren.
2/10
Teilen
Penny
Zum Beispiel erklärt eine Tafel am Rückgabeautomaten im Eingangsbereich kurz und knapp, was es mit dem Flaschenrecycling auf sich hat.
3/10
Teilen
Penny
Im Zuge seiner Packaging-Initiative will Penny bis 2030 alle Eigenmarken-Artikel umweltfreundlicher verpacken. Bislang spart der Discounter pro Jahr 3000 Tonnen Verpackungsmüll ein.
4/10
Teilen
Penny
Direkt unter der Infostation bietet der Händler seine Mehrweg-Netze fürs Frischeregal an. Im Frischeregal im Anschluss hebt der Discounter seine "Naturgut Bio-Helden" - Obst- und Gemüsesorten mit Schönheitsmakeln - hervor. Die Ökoalternativen kommen mit weniger Sortieraufwand aus.
5/10
Teilen
Penny
Zudem beschäftigt sich der Discounter mit dem Problem der versteckten Produktkosten. Bei den "wahren" Vergleichspreisen rechts wurden die Auswirkungen von Stickstoff, Klimagasen und Energie in den tatsächlichen Verkaufspreis mit eingerechnet. Gemeinsam mit der Uni Augsburg wurde der Preisvergleich für acht ausgewählte Eigenmarken-Produkte ermittelt. Wenn die Kunden positiv auf die doppelte Auszeichnung reagieren, kann sich das Management vorstellen, den Test auf weitere Produkte und Filialen auszuweiten.
6/10
Teilen
Penny
Wie die Preisdifferenz zustande kommt, können sich die Kunden auch über einen Monitor im Laden anschauen. Hier das Beispiel konventioneller Gouda versus Bio-Gouda: Nach der Penny-Analyse verursacht das herkömmliche Käseprodukt 4,38 Euro pro Kilo an versteckten Mehrkosten, die Biovariante hingegen kommt auf 3,26 Euro.
7/10
Teilen
Penny
Im passenden Oval-Format bewirbt der Discounter seine beiden Tierwohl orientierten Eier-Ranges "Herzbube" und "Respeggt", die auf die Tötung männlicher Küken verzichten.
8/10
Teilen
Penny
Wie wichtig Bienen im Agrarkreislauf sind und wie man sie als Verbraucher schützen kann, wollen diese Tafeln thematisieren. Zusätzlich gibt es draußen vor der Filiale ein Insektenhotel und einen Totholzhaufen, die für die Kleintiere Schutz und Nahrung bieten sollen.
9/10
Teilen
Penny
Mit dem nachhaltigen Penny-Markt hat Rewe eine weitere standortspezifische Unikat-Discounter realisiert. Auch an anderen Standorten präsentiert sich Penny im besonderen Look. So betreibt der Händler in Berlin-Friedrichshain etwa eine Filiale im cooleren Streetart-Design, in Leipzig im denkmalgeschützten Oelßner's Hof präsentiert sich der Discounter mit Edel-Ambiente.