www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net
Expansion: So sieht Budnis erste Filiale in Berlin aus
www.lebensmittelzeitung.net

  • Login
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  1. Home
zum Artikel:
Drogeriegeschäft

60 Mitarbeiter von Budni ziehen in die Edeka-Zentrale

So sieht Budnis erste Filiale in Berlin aus

Der Hamburger Drogeriemarktbetreiber Budnikowsky eröffnet am 30. August 2018 im Stadtteil Prenzlauer Berg seine erste Filiale in Berlin. Damit gibt das von Christoph, Julia und Cordt Wöhlke (v.l.) geführte Unternehmen den Startschuss für seine Expansion außerhalb des Hamburger Stammgebietes. Santiago Engelhardt
Der Hamburger Drogeriemarktbetreiber Budnikowsky eröffnet am 30. August 2018 im Stadtteil Prenzlauer Berg seine erste Filiale in Berlin. Damit gibt das von Christoph, Julia und Cordt Wöhlke (v.l.) geführte Unternehmen den Startschuss für seine Expansion außerhalb des Hamburger Stammgebietes.
1/21
Teilen
Budni entwickelt sich in der neuen Filiale in der Schönhauser Allee 120 zum Nahversorger. Im Eingangsbereich gibt es auf der linken Seite sogar ein Café im modernen Coffee-Shop-Design. Santiago Engelhardt
Budni entwickelt sich in der neuen Filiale in der Schönhauser Allee 120 zum Nahversorger. Im Eingangsbereich gibt es auf der linken Seite sogar ein Café im modernen Coffee-Shop-Design.
2/21
Teilen
Lebensmittel, vornehmlich in Bio-Qualität und sogar in Kühlung, spielten bei dem Hamburger Drogeriefilialisten zwar stets eine Rolle. Mit einem breiten Frische-Convenience-Sortiment geht der Händler in Berlin allerdings deutlich weiter als bisher. Santiago Engelhardt
Lebensmittel, vornehmlich in Bio-Qualität und sogar in Kühlung, spielten bei dem Hamburger Drogeriefilialisten zwar stets eine Rolle. Mit einem breiten Frische-Convenience-Sortiment geht der Händler in Berlin allerdings deutlich weiter als bisher.
3/21
Teilen
Kernsortimente bleiben allerdings auch in Berlin die Drogerieartikel. Im Kundenlauf startet Budni mit dekorativer Kosmetik und Zahnpflegeprodukten. Die gedeckten Farben auf der 600 qm großen Verkaufsfläche sind bisher eher im Lebensmitteleinzelhandel als im Drogeriebereich üblich. Santiago Engelhardt
Kernsortimente bleiben allerdings auch in Berlin die Drogerieartikel. Im Kundenlauf startet Budni mit dekorativer Kosmetik und Zahnpflegeprodukten. Die gedeckten Farben auf der 600 qm großen Verkaufsfläche sind bisher eher im Lebensmitteleinzelhandel als im Drogeriebereich üblich.
4/21
Teilen
Zudem spielt Naturkosmetik am Standort eine besonders wichtige Rolle, entsprechend ergänzen zahlreiche Marken das Sortiment auf der Fläche. Budni will sich in Berlin durch individualisierte und "passgenau in die jeweilige Nachbarschaft" eingefügte Filialen abheben. Dazu würden aus dem Gesamtsortiment von 25.000 Artikeln bis zu 12.000 Produkte eigens für jede Filiale ausgewählt und damit das jeweils richtige Angebot geschaffen. Santiago Engelhardt
Zudem spielt Naturkosmetik am Standort eine besonders wichtige Rolle, entsprechend ergänzen zahlreiche Marken das Sortiment auf der Fläche. Budni will sich in Berlin durch individualisierte und "passgenau in die jeweilige Nachbarschaft" eingefügte Filialen abheben. Dazu würden aus dem Gesamtsortiment von 25.000 Artikeln bis zu 12.000 Produkte eigens für jede Filiale ausgewählt und damit das jeweils richtige Angebot geschaffen.
5/21
Teilen
Für die Zielgruppe Familien mit kleinen Kindern bietet Budni traditionell ein breites Sortiment und setzt auch in Berlin auf kleine Mitnahmeartikel im Bereich Spielwaren. Santiago Engelhardt
Für die Zielgruppe Familien mit kleinen Kindern bietet Budni traditionell ein breites Sortiment und setzt auch in Berlin auf kleine Mitnahmeartikel im Bereich Spielwaren.
6/21
Teilen
Das Budni-Eigenmarkensortiment für Gesichts- und Körperpflege, Naturkosmetik, Babypflege, Gesundheits- und Krankenversorgung oder Haushaltsartikel ist auf der Fläche sehr präsent. Zweitplatzierungen heben einige Artikel gesondert hervor. Santiago Engelhardt
Das Budni-Eigenmarkensortiment für Gesichts- und Körperpflege, Naturkosmetik, Babypflege, Gesundheits- und Krankenversorgung oder Haushaltsartikel ist auf der Fläche sehr präsent. Zweitplatzierungen heben einige Artikel gesondert hervor.
7/21
Teilen
Trotz der Kooperation mit Edeka sind auf der Fläche keine Edeka-Eigenmarken zu finden, und das solle auch so bleiben. "Berlin hatten wir schon lange auf der Agenda – die Kooperation mit Edeka hat uns diesbezüglich Rückenwind gegeben“, erklärt Geschäftsführer Christoph Wöhlke gegenüber der LZ. Santiago Engelhardt
Trotz der Kooperation mit Edeka sind auf der Fläche keine Edeka-Eigenmarken zu finden, und das solle auch so bleiben. "Berlin hatten wir schon lange auf der Agenda – die Kooperation mit Edeka hat uns diesbezüglich Rückenwind gegeben“, erklärt Geschäftsführer Christoph Wöhlke gegenüber der LZ.
8/21
Teilen
Neue Wege beschreitet Budni im Bereich Fotografie: Im nach eigenen Angaben deutschlandweit ersten Printcube können sogar 3D-Drucke erstellt werden. Das Gestalten von Fotogeschenken und das Drucken von Fotos ist dabei mit dem eigenen Smartphone als Schnittstelle zum Drucker möglich - ohne Kabel, mit Bluetooth und W-Lan. Santiago Engelhardt
Neue Wege beschreitet Budni im Bereich Fotografie: Im nach eigenen Angaben deutschlandweit ersten Printcube können sogar 3D-Drucke erstellt werden. Das Gestalten von Fotogeschenken und das Drucken von Fotos ist dabei mit dem eigenen Smartphone als Schnittstelle zum Drucker möglich - ohne Kabel, mit Bluetooth und W-Lan.
9/21
Teilen
Serviceangebote wie Geschenkverpackungen sind in der Filiale auf originelle Art und Weise vertreten. So können sich die Kunden an Geschenktüten ein passendes, Berlin-spezifisches Etikett annähen lassen. Santiago Engelhardt
Serviceangebote wie Geschenkverpackungen sind in der Filiale auf originelle Art und Weise vertreten. So können sich die Kunden an Geschenktüten ein passendes, Berlin-spezifisches Etikett annähen lassen.
10/21
Teilen
Die zusätzlichen Food-Artikel hat Budni laut Wöhlke selbst und nicht über Edeka eingekauft. Einzige Ausnahme ist das Foodstarter-Regal. Foodstarter ist Edekas Plattform für Lebensmittel-Start-ups. Budni nutzt sie in der neuen Filiale aufmerksamkeitsstark, um die Erzeugnisse von Berliner Gründern zu verkaufen. Santiago Engelhardt
Die zusätzlichen Food-Artikel hat Budni laut Wöhlke selbst und nicht über Edeka eingekauft. Einzige Ausnahme ist das Foodstarter-Regal. Foodstarter ist Edekas Plattform für Lebensmittel-Start-ups. Budni nutzt sie in der neuen Filiale aufmerksamkeitsstark, um die Erzeugnisse von Berliner Gründern zu verkaufen.
11/21
Teilen
Insgesamt finden 25 bis 30 lokale Lieferanten Platz in den Regalen. Auch komplett neue Sortimente aus der Region feiern in Berlin Premiere: lokale Craft Biere... Santiago Engelhardt
Insgesamt finden 25 bis 30 lokale Lieferanten Platz in den Regalen. Auch komplett neue Sortimente aus der Region feiern in Berlin Premiere: lokale Craft Biere...
12/21
Teilen
...und eine Backstation der örtlichen Bio-Bäckerei Beumer & Lutum. Das Angebot reicht von Broten über Brötchen und süße Croissants bis hin zu belegten Brötchen. Santiago Engelhardt
...und eine Backstation der örtlichen Bio-Bäckerei Beumer & Lutum. Das Angebot reicht von Broten über Brötchen und süße Croissants bis hin zu belegten Brötchen.
13/21
Teilen
Das Take-Away-Angebot umfasst zudem geschnippeltes Obst des Hamburger Unternehmens Fresh Factory, Suppen von Little Lunch sowie ultrafrische Sushi, Sandwiches und Salate von Natsu. Santiago Engelhardt
Das Take-Away-Angebot umfasst zudem geschnippeltes Obst des Hamburger Unternehmens Fresh Factory, Suppen von Little Lunch sowie ultrafrische Sushi, Sandwiches und Salate von Natsu.
14/21
Teilen
Frisches Obst und Gemüse gibt es bei Budni auch bereits in vielen Filialen im Stammgebiet Hamburg. Dennoch liegt der Lebensmittel-Anteil in der Hauptstadt deutlich über dem an anderen Standorten üblichen Anteil von rund 20 Prozent. Santiago Engelhardt
Frisches Obst und Gemüse gibt es bei Budni auch bereits in vielen Filialen im Stammgebiet Hamburg. Dennoch liegt der Lebensmittel-Anteil in der Hauptstadt deutlich über dem an anderen Standorten üblichen Anteil von rund 20 Prozent.
15/21
Teilen
Das Alnatura-Sortiment ist in der Kühlung und auch im Trockensortiment stark vertreten. Santiago Engelhardt
Das Alnatura-Sortiment ist in der Kühlung und auch im Trockensortiment stark vertreten.
16/21
Teilen
Selbst Spirituosen finden die Kunden auf der Fläche - natürlich aus der Region von der Spreewald Destillerie im Brandenburgischen Schlepzig. Santiago Engelhardt
Selbst Spirituosen finden die Kunden auf der Fläche - natürlich aus der Region von der Spreewald Destillerie im Brandenburgischen Schlepzig.
17/21
Teilen
Im Anschluss an die frischen Lebensmittel bietet die Filiale ein breites Sortiment an gekühlten Getränken. Ein passender Übergang zum Café, mit dem der Händler Wohlfühlatmosphäre erzeugen und die Verweildauer erhöhen möchte. 20 Sitzplätze stehen den Gästen zur Verfügung. Santiago Engelhardt
Im Anschluss an die frischen Lebensmittel bietet die Filiale ein breites Sortiment an gekühlten Getränken. Ein passender Übergang zum Café, mit dem der Händler Wohlfühlatmosphäre erzeugen und die Verweildauer erhöhen möchte. 20 Sitzplätze stehen den Gästen zur Verfügung.
18/21
Teilen
Budni bietet an der Kaffeetheke herzhafte Snacks und süße Kuchen... Santiago Engelhardt
Budni bietet an der Kaffeetheke herzhafte Snacks und süße Kuchen...
19/21
Teilen
...sowie diverse Heißgetränke. Der Kaffee stammt aus der Rösterei Tres Cabezas in der Hauptstadt. Santiago Engelhardt
...sowie diverse Heißgetränke. Der Kaffee stammt aus der Rösterei Tres Cabezas in der Hauptstadt.
20/21
Teilen
Gegenüber von der Kaffeetheke hat der Händler die Kassenzone platziert. Mit viel Holz und gezielter Beleuchtung setzt Budni auch hier auf einen individuellen und hochwertigen Auftritt, der eher an einen Fachmarkt als an einen Drogeriemarkt erinnert. Noch in diesem Jahr soll ein zweiter Laden in der Bundeshauptstadt folgen - nur gut 2 km entfernt in der Schönhauser Alle/Ecke Saarbrücker Straße. Santiago Engelhardt
Gegenüber von der Kaffeetheke hat der Händler die Kassenzone platziert. Mit viel Holz und gezielter Beleuchtung setzt Budni auch hier auf einen individuellen und hochwertigen Auftritt, der eher an einen Fachmarkt als an einen Drogeriemarkt erinnert. Noch in diesem Jahr soll ein zweiter Laden in der Bundeshauptstadt folgen - nur gut 2 km entfernt in der Schönhauser Alle/Ecke Saarbrücker Straße.
21/21
Teilen

zum Artikel:
Drogeriegeschäft

60 Mitarbeiter von Budni ziehen in die Edeka-Zentrale

Teilen