www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net
Konzept fürs Mittelpreissegment: So sieht der regionale M...
www.lebensmittelzeitung.net

  • Login
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  1. Home
zum Artikel:
Herkulesaufgabe bei Galeria

Vom gesichtslosen Warenhaus zum regionalen Magneten

So sieht der regionale Magnet von Galeria in Kassel aus

Der Warenhauskonzern Galeria will sich mit drei standortspezifischen Storeformaten neu aufstellen. Die Showcase-Filiale für das Konzept "Regionaler Magnet" im Mittelpreissegment steht in Kassel. Lukas Becker
Der Warenhauskonzern Galeria will sich mit drei standortspezifischen Storeformaten neu aufstellen. Die Showcase-Filiale für das Konzept "Regionaler Magnet" im Mittelpreissegment steht in Kassel.
1/20
Teilen
Vertriebsvorstand Engelbert Thulfaut verantwortet die Neukonzeption der Galeria-Standorte. Der 53-jährige Manager wechselte vor etwa einem Jahr von Peek & Cloppenburg zu Galeria Karstadt Kaufhof. Lukas Becker
Vertriebsvorstand Engelbert Thulfaut verantwortet die Neukonzeption der Galeria-Standorte. Der 53-jährige Manager wechselte vor etwa einem Jahr von Peek & Cloppenburg zu Galeria Karstadt Kaufhof.
2/20
Teilen
Statt wie früher bei Warenhäusern üblich in der oberen Etage findet sich das neue Gastro-Konzept Rosalie im Erdgeschoss, mit Blick auf die Obere Königsstraße. Auch die Standorte Frankfurt-Hauptwache und Düsseldorf Königsallee haben bereits ein Rosalie-Bistro-Café integriert. Lukas Becker
Statt wie früher bei Warenhäusern üblich in der oberen Etage findet sich das neue Gastro-Konzept Rosalie im Erdgeschoss, mit Blick auf die Obere Königsstraße. Auch die Standorte Frankfurt-Hauptwache und Düsseldorf Königsallee haben bereits ein Rosalie-Bistro-Café integriert.
3/20
Teilen
Das Gastro-Angebot reicht von Frühstücksvariationen über Curries und verschiedene Bowls bis zu hausgemachten Kuchen. Alle Gerichte können auch zum Mitnehmen bestellt werden. Direkt neben der Theke sorgt Lieferant Infarm für frische Kräuter. Lukas Becker
Das Gastro-Angebot reicht von Frühstücksvariationen über Curries und verschiedene Bowls bis zu hausgemachten Kuchen. Alle Gerichte können auch zum Mitnehmen bestellt werden. Direkt neben der Theke sorgt Lieferant Infarm für frische Kräuter.
4/20
Teilen
Unter dem Slogan "Stadt findet innen statt" will das Galeria-Management die einzelnen Standorte möglichst passgenau an die jeweiligen Kundenbedürfnisse anpassen. Die regionalen Magneten sollen Anziehungspunkte mit Marktplatzcharakter werden. Lukas Becker
Unter dem Slogan "Stadt findet innen statt" will das Galeria-Management die einzelnen Standorte möglichst passgenau an die jeweiligen Kundenbedürfnisse anpassen. Die regionalen Magneten sollen Anziehungspunkte mit Marktplatzcharakter werden.
5/20
Teilen
Ein Baustein im Sortiment ist dabei die Storefläche "Regio-Point". Unter diesem Label haben sich in Kassel 90 regionale Lieferanten und Manufakturen zusammengefunden, die ihre Waren auf einer Fläche im Erdgeschoss präsentieren. Lukas Becker
Ein Baustein im Sortiment ist dabei die Storefläche "Regio-Point". Unter diesem Label haben sich in Kassel 90 regionale Lieferanten und Manufakturen zusammengefunden, die ihre Waren auf einer Fläche im Erdgeschoss präsentieren.
6/20
Teilen
Die Regio-Fläche hebt sich durch dunkle Ladenmöbel und auffälliges Storytelling ab. Das regionale Sortiment ist vielfältig und reicht von Postkarten über Konfitüren, Biere und Öle bis zum Hercules-Hoodie. Lukas Becker
Die Regio-Fläche hebt sich durch dunkle Ladenmöbel und auffälliges Storytelling ab. Das regionale Sortiment ist vielfältig und reicht von Postkarten über Konfitüren, Biere und Öle bis zum Hercules-Hoodie.
7/20
Teilen
Zudem präsentieren sich die einzelnen Hersteller unter einem gemeinsamen Produktlogo. Lukas Becker
Zudem präsentieren sich die einzelnen Hersteller unter einem gemeinsamen Produktlogo.
8/20
Teilen
Das Shop-in-Shop-Konzept zieht sich weiter auf der Warenhausfläche. Ähnlich wie in Frankfurt ist zum Beispiel auch Blume 2000 als externer Partner im Erdgeschoss präsent. Lukas Becker
Das Shop-in-Shop-Konzept zieht sich weiter auf der Warenhausfläche. Ähnlich wie in Frankfurt ist zum Beispiel auch Blume 2000 als externer Partner im Erdgeschoss präsent.
9/20
Teilen
Im ersten Stock hat die Stadtverwaltung Kassel ihren eigenen Servicepoint auf 150 qm. Lukas Becker
Im ersten Stock hat die Stadtverwaltung Kassel ihren eigenen Servicepoint auf 150 qm.
10/20
Teilen
An Touchscreens und Servicestationen können die Bürger dort alles Mögliche zur Ladenöffnungszeit  erledigen, wofür sie sonst ins Rathaus gehen müssten. Lukas Becker
An Touchscreens und Servicestationen können die Bürger dort alles Mögliche zur Ladenöffnungszeit erledigen, wofür sie sonst ins Rathaus gehen müssten.
11/20
Teilen
Dort stehen auch städtische Mitarbeiter mit Rat und Tat bereit. Der Bereich ist eingebettet in die Warenwelt zwischen Oberhemden und Herrenhosen von Galeria. Auch eine kleine Shop-Galerie schließt sich an. Lukas Becker
Dort stehen auch städtische Mitarbeiter mit Rat und Tat bereit. Der Bereich ist eingebettet in die Warenwelt zwischen Oberhemden und Herrenhosen von Galeria. Auch eine kleine Shop-Galerie schließt sich an.
12/20
Teilen
In der Galerie befindet sich unter anderem ein Reisebüro... Lukas Becker
In der Galerie befindet sich unter anderem ein Reisebüro...
13/20
Teilen
...eine Reinigung... Lukas Becker
...eine Reinigung...
14/20
Teilen
...und ein DHL-Shop mit Umkleidekabine und Packtischen. Lukas Becker
...und ein DHL-Shop mit Umkleidekabine und Packtischen.
15/20
Teilen
Das Kaufhaus erstreckt sich über sechs Etagen und hat insgesamt eine Verkaufsfläche von 16.000 qm. Das ist etwa halb so viel wie im Galeria-Premiumkonzept "Weltstadthaus" an der Frankfurter Hauptwache mit 30.000 qm Fläche. Lukas Becker
Das Kaufhaus erstreckt sich über sechs Etagen und hat insgesamt eine Verkaufsfläche von 16.000 qm. Das ist etwa halb so viel wie im Galeria-Premiumkonzept "Weltstadthaus" an der Frankfurter Hauptwache mit 30.000 qm Fläche.
16/20
Teilen
Die Markenwelt des Warenhauses hat einen Schwerpunkt auf Mittelpreismarken. Lukas Becker
Die Markenwelt des Warenhauses hat einen Schwerpunkt auf Mittelpreismarken.
17/20
Teilen
Die Spielwarenabteilung in der vierten Etage ist klassisch gehalten. Lukas Becker
Die Spielwarenabteilung in der vierten Etage ist klassisch gehalten.
18/20
Teilen
Der Herkules-Kopf stellt den Bezug zur Stadt Kassel und ihrer Museumswelt her. Er ist durch die Öffnung der Fensterfassade auch von der Fußgängerzone aus zu erkennen. Im Hintergrund ist das Documenta-Gebäude zu sehen. Lukas Becker
Der Herkules-Kopf stellt den Bezug zur Stadt Kassel und ihrer Museumswelt her. Er ist durch die Öffnung der Fensterfassade auch von der Fußgängerzone aus zu erkennen. Im Hintergrund ist das Documenta-Gebäude zu sehen.
19/20
Teilen
Diese Blaupause für das Konzept "regionaler Magnet" soll hierzulande in rund 50 bis 60 Filialen ausgerollt werden. In diesen Häusern plant das Galeria-Management mit einem Durchschnittsbon von 40 Euro. Den Standort Kassel sieht Galeria-Vorstand Thulfaut dabei auf einem guten Weg. Lukas Becker
Diese Blaupause für das Konzept "regionaler Magnet" soll hierzulande in rund 50 bis 60 Filialen ausgerollt werden. In diesen Häusern plant das Galeria-Management mit einem Durchschnittsbon von 40 Euro. Den Standort Kassel sieht Galeria-Vorstand Thulfaut dabei auf einem guten Weg.
20/20
Teilen

zum Artikel:
Herkulesaufgabe bei Galeria

Vom gesichtslosen Warenhaus zum regionalen Magneten

Teilen