In Floridsdorf, im 21. Wiener Gemeindebezirk, hat Spar Österreich vor Kurzem seinen neuesten Interspar eröffnet. Auf drei Etagen verknüpft der Vollsortimentsspezialist dort Lebensmittelhandel, Convenience und Gastrononomie mit passenden Nonfood-Sortimenten.
1/18
Teilen
J. Brunnbauer
Gleich hinter dem Eingang hat der Händler seinen neuesten Konzeptbaustein platziert – den Interspar Take away. An sieben Tagen in der Woche gibt es dort neben ofenfrischen Backwaren auch Snacks, Getränke, Obst und Gemüse sowie Mopro-Artikel.
2/18
Teilen
J. Brunnbauer
Die Convenience-Fläche erstreckt sich auf 130 qm. Die Fertiggerichte unter der Eigenmarke "Interspar take away" werden im ersten Stock im Restaurant frisch zubereitet. Die Gastro-Preise sind mit 3,90 bis 4,90 Euro recht moderat. Das To-Go-Konzept kann auch als Standalone-Store geführt werden. Spar Österreich sieht derzeit für rund 15 Standorte an Bahnhöfen oder in Innenstadtlagen Potenzial.
3/18
Teilen
J. Brunnbauer
Mit hauseigener Frische-Convenience will das Handelsunternehmen Pendler vom S-Bahnhof gegenüber und Bürokunden gezielt ansprechen. Die Verzahnung von Lebensmittelhandel und Gastronomie wird strategisch ausgebaut.
4/18
Teilen
J. Brunnbauer
In Floridsdorf gelangt der Kunde im Anschluss direkt in die neu gestalteten Nonfood-Welten Küche, Badezimmer, Textilien, Hobby und Spielen. Hier bietet die Großfläche eine große Auswahl an Eigen- und Topmarken.
5/18
Teilen
J. Brunnbauer
Allein 3.000 Artikel bietet die Spielwarenabteilung. Insgesamt finden die Kunden im Floridsdorfer Hypermarkt über 50.000 Artikel auf 4.350 qm.
6/18
Teilen
J. Brunnbauer
Ebenfalls im Erdgeschoss finden die Kunden Kosmetikprodukte und Drogeriewaren. Auch hier arbeitet der Händler mit gefälligen grafischen Motiven, um Waren- und Zielgruppen deutlich zu machen.
7/18
Teilen
J. Brunnbauer
Die langen Rolltreppen und die offene Raumgestaltung sind dem New Yorker Guggenheim-Museum nachempfunden, so Interspar-Geschäftsführer Markus Kaser.
8/18
Teilen
J. Brunnbauer
Hinter dem Take away öffnet sich der eigentliche Interspar-Markt. Am Eingang präsentiert die Spar unter dem Label "Hofladen" insgesamt 220 regionale Spezialitäten aus Wien und Umgebung.
9/18
Teilen
J. Brunnbauer
Im Untergeschoss empfängt Interspar seine Kunden mit einem großzügig gestalteten Foodmarkt.
10/18
Teilen
J. Brunnbauer
Zwischen Obst und Gemüse und Bedienungstheke bietet der Händler frische Sushi in SB vom Lieferanten Eat Happy sowie frische Snacks unter der Convenience-Eigenmarke "Enjoy" an.
11/18
Teilen
J. Brunnbauer
Die transparente Backstube bietet Einblicke in Produktionsprozesse. In Österreich sind die Salzburger führend im Bäckereigeschäft.
12/18
Teilen
J. Brunnbauer
Neu ist ein großer veganer Block, der die Eigenmarke und nun auch Markenprodukte des Spezialisten Veganz umfasst. Der Berliner Lieferant steuert allein 150 Artikel bei.
13/18
Teilen
J. Brunnbauer
Aber auch in der Kühlung finden Veganer und Flexitarier Alternativen zu tierischen Produkten.
14/18
Teilen
J. Brunnbauer
Auf einer großen Gewürzinsel kombiniert der Händler frische Kräuter mit allerlei Salzen und Gewürzmischungen.
15/18
Teilen
J. Brunnbauer
Auch in puncto Getränken bietet Interspar eine große Auswahl. In der Weinabteilung etwa finden sich über 1.700 heimische und internationale Weine.
16/18
Teilen
J. Brunnbauer
Abgerundet wird die Getränkewelt durch trendige Urban Drinks, Craft Beer-Sorten, Ciders und Co.
17/18
Teilen
J. Brunnbauer
Im ersten Stock ist das große Interspar-Restaurant mit Außenterrasse sowie einer Pasta- und Bratenstationen untergebracht. Alle Gerichte in Topqualität können zum Mitnehmen eingepackt werden. Mit seinem weiterentwickelten Gastro- und Convenienceangebot will sich Spar Österreich auch von der Discountkonkurrenz abheben. Inzwischen führt die Spar-Gruppe 61 Restaurants, die für Frequenz auf der Fläche sorgen.