Ein zentrales Trendbarometer auf der Anuga ist die Taste Innovation Show. Aus 2250 eingereichten Neuheiten von 845 Unternehmen hat eine Jury 64 Produkte zum Taste-Award-Gewinner gekürt. Ein zentrales Thema dieses Jahr sind pflanzenbasierte Fleisch- und Fischersatzprodukte. Die Protein Burger von Bunte Burger zum Beispiel sind auf Bohnenbasis hergestellt und haben daher einen sehr hohen Proteinanteil.
1/21
Teilen
Koelnmesse
Auch Planty-of-Burger kommt ohne Fleisch aus und besteht aus pflanzlichen Proteinen, Kokosfett und Roter Beete.
2/21
Teilen
Koelnmesse
Fleischalternativen sind auch im Snackgeschäft Thema. "Pig Out"bietet vegane Speck-Chips auf Basis von gebackenen und gewürzten Pilzen an. Die Investmentsparte von Süßwarenhersteller Katjes ist an dem Start-up von Beyond Meat-Chefentwickler Dave Anderson beteiligt.
3/21
Teilen
Koelnmesse
Auch vegane Shrimps von Vegefarm aus Taiwan gehören zu den Taste-Gewinnern.
4/21
Teilen
Koelnmesse
Auf Fleischgenuss pur setzt hingegen das Unternehmen Fleischgeniesser mit seinem Produkt Fette Alte Kuh. Das Fleisch für die Produkte stammt von langsam gewachsenen Rindern aus dem Bayerischen Wald, dem Rottal und Voralpenland und wird vor dem Verpacken sechs Wochen lang kühl und trocken gelagert.
5/21
Teilen
Koelnmesse
Jackfruits werden auch in europäischen Gefilden immer beliebter. Der Gemüsesalat von Flying Jack soll in der Konsistenz an Fleisch erinnern und wirbt mit einem Reichtum an Mineralien und Ballaststoffen.
6/21
Teilen
Koelnmesse
Auch Favabohnen können eine Basis für Fleischalternativen sein. Beanit aus Finnland bietet Chunks und Hack aus der nordischen Pflanzensorte.
7/21
Teilen
Koelnmesse
True Gum ist die Idee eines dänischen Start-ups aus Kopenhagen. Die Kaugummis bestehen aus 100 Prozent natürlichen Stoffen von Bäumen und Pflanzen.
8/21
Teilen
Koelnmesse
Obstsnacks sind schon länger ein Thema. Jetzt gibt es unter der Marke Fruit on a Stick gefrorene Ananas und Mango gleich am Stil. Hersteller ist das schwedische Unternehmen Foodimpex International.
9/21
Teilen
Koelnmesse
Mit proteinreichen Häppchen aus Insekten macht die Schweizer Essento AG auf sich aufmerksam. Hauptzutat des Produkts sind Mehlwürmer aus einem Schweizer Zuchtbetrieb. Die Balls gibt es in den drei Varianten Spinat, Kurkuma und Rote Beete.
10/21
Teilen
Koelnmesse
Fifty Fifty von Jan Zandbergen will das Beste aus beiden Welten bieten. Die Produktrange besteht aus 50 Prozent Fleisch und 50 Prozent Gemüse.
11/21
Teilen
Koelnmesse
Auch im Mopro-Regal gibt es neue Alternativprodukte. So besteht der Bio-Cashewgurt der deutschen Happy Cheeze GmbH größtenteils aus Cashewkernen, Wasser und Früchten.
12/21
Teilen
Koelnmesse
Premium bleibt weiterhin ein wichtiger Foodtrend. So will der Tinte Gin der Edelranz GmbH nicht nur durch seine tiefblaue Farbe überzeugen, sondern auch durch edles Design und guten Geschmack.
13/21
Teilen
Koelnmesse
Essigliebhaber können nun ihren Salat auch mit Bieressig verfeinern. Das Produkt des italienischen Herstellers Acetaia Giuseppe Cremonini ist aus Doppelbockbier hergestellt.
14/21
Teilen
Koelnmesse
Edel verpackte Gewürze zu passenden Rezepten stellt der israelische Hersteller Sefi Weinberg vor. Die Boxen enthalten neun oder 16 Gläser mit Gewürzen sowie ein Rezeptbuch von zehn führenden israelischen Köchen.
15/21
Teilen
Koelnmesse
Das Trinksystem von Air up verleiht Wasser Geschmack durch verschiedene Duftnoten - ohne Kalorien und Zusatzstoffe. Über Duft-Pods der Trinkflasche wird Wasser beim Trinken aromatisierte Luft hinzugefügt.
16/21
Teilen
Koelnmesse
Nicht nur in Eistee, wie hier von Swiss, auch in Kaugummi, Brot oder in gefrorene Gemüsesticks kommt die Zutat Hanf zum Einsatz.
17/21
Teilen
Koelnmesse
Trinkfähiges Unkraut kommt dagegen in die Flaschen der Egger Getränke aus Österreich.
18/21
Teilen
Unternehmen
Die vorfrittierten Lava Bites von Frostkrone sind mit Cheddarkäse gefüllt, der an flüssiges Lava im heißgemachten Jalapenos-Snack erinnern soll.
19/21
Teilen
Koelnmesse
Mit nachhaltiger Verpackung für Käsespezialitäten will sich Albert Herz profilieren. Die Verpackung ist zu 100 Prozent plastikfrei und in bioaktiver Umgebung vollständig kompostierbar. Das Material besteht aus einem Verbund von Cellulose und Mais.
20/21
Teilen
Koelnmesse
Das italienische Unternehmen Monari Federzoni ist Spezialist für Aceto Balsamico di Modena und gehört mit seinem Getränk auf Essig-Basis ebenfalls zu den Taste-Award-Gewinnern. Das Superfood in Bio-Qualität mit Namen "Bongiorno" gibt es in fünf Geschmacksrichtungen und soll für einen guten Start in den Tag sorgen.