Rund 260 Manager der Mopro-Branche und Vertreter der Handelszentralen treffen sich in München zum Molkerei-Kongress von LZ und dfv Conference Group. Nachhaltigkeit von der Erzeugung bis zur Verpackung, Tierwohl und die zunehmende Bedeutung pflanzlicher Milchalternativen sind die beherrschenden Themen.
1/18
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, wirbt für die gerade erst verabschiedete Sektorstrategie 2030 der deutschen Milchbranche.
2/18
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Prof. Achim Spiller von der Uni Göttingen fordert Engagement für mehr Tierwohl. Als Mitglied der sogenannten Borchert-Kommission plädiert Spiller für eine Verbrauchssteuer von 2 Cent pro Kilo Milch und Milchprodukte, um mehr Tierwohl zu finanzieren.
3/18
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Hochland-CEO Detlef Latka (r.) stellt die Nachhaltigkeitssstrategie seines Unternehmens vor. Hier in der Diskussion mit LZ-Redakteur Dirk Lenders.
4/18
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Mit welchen Konzepten das Markenwachstum gelingen kann, zeigt Matthias Rensch, COO Business Unit Marke bei Deutschlands größter Molkerei DMK.
5/18
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Die Kongressteilnehmer nutzen die Pausen in der Networking-Area zum Austausch über die Vorträge und über die aktuelle Branchenentwicklung.
6/18
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Aldi Nord-Einkaufsmanager Thomas Harmuth (2.v.r.) im Pausengespräch mit den Gropper-Managern Andrea Anderer, Hans Burger und Bernhard Höfer.
7/18
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Noura Rhemouga, CSR-Chefin bei Hochwald, tauscht sich mit Karsten Schmal, Vizepräsident des Bauernverbands (M.), und Zott-Einkäufer Christian Schramm aus.
8/18
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Arla-Geschäftsführer Mark Schreuders berichtet über den Weg des Unternehmens zur Klimaneutralität.
9/18
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Anne-Katrin Müller, Marktingdirektorin von Friesland-Campina Germany, stellt am Beispiel der Kampagne für Chocomel dar, wie wichtig es für ein Molkerei-Unternehmen im Wettbewerb um Regalplätze ist, Prioritäten zu setzen.
10/18
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Welche Faktoren den Erfolg im LEH bestimmen, diskutieren Michael Ohlendorf (Privatmolkerei Bauer), Rocco Capurso (Remstal Markt Mack), Christoph Bossmann (Nordseemilch) und Matthias Brune (Ornua) mit LZ-Moderator Dirk Lenders (v.l.).
11/18
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Mut zu neuen Wegen - über Bergbauern-Heumilch als USP in der Käsetheke spricht Andreas Geisler, Geschäftsführer Käserebellen.
12/18
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
DMK-Markenchef Matthias Rensch (M.) nutzt die Pause zum Gespräch mit den Aldi Süd-Einkäufern Philipp Skorning (l.) und Christian Gruber.
13/18
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Holger Battling, Geschäftsführer Elsdorfer Molkerei und Feinkost, und Michael Ohlendorf, Vertriebsgeschäftsführer Molkerei Bauer.
14/18
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Gesuchte Gesprächspartner sind die Edeka-Manager Ulrich Seidel (M.) und Oliver Krautkrämer (r.).
15/18
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Kaufland-Manager Robert Pudelko (l.) im Gespräch mit Nicolas Hartmann, Co-Gründer des Milchalternativ-Startups Vlyfoods.
16/18
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Thorsten Rodehüser, COO Private Label DMK (l.), und René Roth, Geschäftsführer Marketing Molkerei Müller.
17/18
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Lockerer Ausklang des thematisch dicht bepackten Kongresses ist der Bayrische Abend bei der Flughafenbrauerei Airbräu.