Hocheffizienz durch Hightech-Logistik – auch dafür steht Amazon. Wie das in der Praxis funktioniert und welche Strategien dahinterstecken, erfahren die Teilnehmer der Young Business Factory im Logistikzentrum des Händlers in Frankenthal.
1/18
Teilen
Thomas Fedra
Die Young Business Factory ist am 21. und 22. Oktober zu Gast im Frankenthaler Logistikzentrum. Thema der Veranstaltung: "Amazon beschleunigt auf der letzten Meile - Logisitk entscheidet im Online-Wettbewerb."
2/18
Teilen
Thomas Fedra
"Dank unserer modernen Technik an diesem Standort haben wir hier extrem schnelle Durchlaufzeiten“, sagt Johannes Weingärtner, Standortleiter in Frankenthal.
3/18
Teilen
Thomas Fedra
Den Weg bis zur Haustür des Verbrauchers nimmt Amazon immer stärker in die eigene Hand, um sich von Paketdienstleistern wie hierzulande Hermes oder DHL zu emanzipieren. Zum Thema referierte Karsten Frost, Regional Direktor Amazon Logistics.
4/18
Teilen
Thomas Fedra
Die strategische Dimension der eigenen Präsenz auf der letzten Meile unterstreicht Ingrid Ebner, EU-Direktorin für die Supply Chain bei Amazon. "Die letzte Meile ist für uns der wichtigste Punkt, hier kommen wir in Kontakt mit dem Kunden. Hier müssen wir uns weiterentwickeln."
5/18
Teilen
Thomas Fedra
In der Diskussion hinterfragt Jan Böhm, Schwartauer Werke, die Amazon-Abläufe im Detail.
6/18
Teilen
Thomas Fedra
In den Pausen ist viel Zeit für Gespräche und Networking.
7/18
Teilen
Thomas Fedra
Teresa Mondorf von Beiersdorf tauscht sich mit Yasemin Akdemir von Aldi Nord und Lea Sophie Buchner von Lekkerland aus (v.r.).
8/18
Teilen
Thomas Fedra
Amazons Profi für die letzte Meile, Karsten Frost (3.v.l. am Tisch), wird von Lilian Lou, Annalena Nielsen, Julia Hobe (v.r.) und Daniel Haubeck (M.), alle Edeka, sowie Nico Rings, Coca-Cola (2.v.l.), und Michael Jacob, CSP (2.v.r.), umringt.
9/18
Teilen
Thomas Fedra
Das 13 Fußballfelder große Logistikzentrum von Amazon in Frankenthal beeindruckt die Teilnehmer nicht nur durch seine schiere Größe.
10/18
Teilen
Thomas Fedra
Vor allem die Technik und ihre Effizienzleistung lassen staunen. Orangene Roboter bringen 35.000 Regale zu den Mitarbeitern, die täglich eine halbe Million Artikel auf die Reise zum Konsumenten schicken.
11/18
Teilen
Thomas Fedra
Thorsten Schwindhammer, Amazon, gibt den YBF-Teilnehmern detaillierte Einblicke in sämtliche Abläufe an den einzelnen Stationen.
12/18
Teilen
Thomas Fedra
Klara Depta (Dietrichs Markenvertrieb), Nadja Katharina Krott (Procter und Gamble) und Franziska Lange (Procter und Gamble, v.l.).
13/18
Teilen
Thomas Fedra
Neben den Amazon-Managern beleuchten auch externe Referenten die Trends in der Logistik. Über den neuen Standard "Bequemlichkeit" auf der Customer Journey spricht etwa Eva Stüber, IFH Köln.
14/18
Teilen
Thomas Fedra
Über individuelle Lösungen für mehr Nachhaltigkeit beim Onlineverkauf referiert Anja Röhrle von Verpackungsspezialist DS Smith.
15/18
Teilen
Thomas Fedra
Moritz Küntzler von Oliver Wyman spricht über die Potenziale von KI und Blockchain in der Logistik.
16/18
Teilen
Thomas Fedra
Im Workshop diskutieren die Teilnehmer Vor- und Nachteile verschiedener Onlinestrategien.
17/18
Teilen
Thomas Fedra
Sarah Uhr, Lorenz Bahlsen, und René Abicht, Green your Life, dokumentieren die Ergebnisse der Gruppenarbeit.