Die Badische Staatsbrauerei Rothaus in Grafenhausen tut einiges, um Tannenzäpfle-Anhänger und Schwarzwaldurlauber zu locken. Das Brauereigelände ist mittlerweile zur "Erlebniswelt" ausgebaut worden. Mit einem Gasthof inklusive Zimmervermietung und Restaurant, einem Biergarten, Brauereiführungen mit Multimedia-Schau - und einen Fanshop.
1/10
Teilen
Rothaus
Gemeinsam mit den Stuttgarter Designern Blocher Partners setzte das Rothaus-Team 2016 das neue Store-Konzept um. Als Standort wurde eine alte Scheune auf dem Gelände umgebaut, an Pfingsten war die Eröffnung.
2/10
Teilen
Rothaus
"Das Konzept setzt auf einen Mix aus Schwarzwaldtradition, Heimatverbundenheit, modernem Lifestyle und Qualitätsversprechen", nennt Eric Becker, stellvertretender Gesamtverkaufsleiter der Rothaus-Brauerei, wesentliche Bausteine. So werden für das Design regionstypische Materialien wie Granit und Holz verwendet, Kleiderbügel oder Leuchten aus Kupfer sowie Brauereiutensilien verweisen auf Standort und Produkt.
3/10
Teilen
Rothaus
Auf etwa 170 qm gibt es 180 Artikel, der Laden ist an sieben Tagen die Woche geöffnet . Das Sortiment ist ein Mix aus Food und Nonfood mit den Schwerpunkten Bier und Genuss sowie allerlei Fanprodukten und Sport-, Freizeit- und Traditionstextilien. Zu den Bestsellern gehört die Sonnenbrille mit integriertem Flaschenöffner am Bügel...
4/10
Teilen
Rothaus
...und der gemischte Sixpack mit allen Tannenzäpfle-Sorten, den es hier exklusiv gibt. Unter dem Thema Genuss bietet Rothaus auch hauseigene Produkte wie "Black Forest Honey" Honiglikör, Tannenzäpfle Biergelee oder Weizenzäpfle Grillsoße an.
5/10
Teilen
Rothaus
Darüber hinaus gibt es passendes Zubehör wie Frühstücksbrettchen, Vesperbretter und jede Menge Gläser. Die Glaskollektion läuft besonders gut im Online-Store www.rothaus-shop.de, den die Brauerei über einen Stuttgarter Dienstleister betreibt.
6/10
Teilen
Rothaus
Auch als Whisky-Brenner will sich Rothaus mit hauseigenem Black Forest Single Malt in limitierter Edition bei seinen Kunden profilieren.
7/10
Teilen
Rothaus
Vom Shop gelangt der Kunde zur "Zäpfle-Bar". Hier beginnen und enden die organisierten Brauereiführungen.
8/10
Teilen
Rothaus
Etwa 170.000 Besucher kommen pro Jahr auf das Brauereigelände in der Nähe von Schluchsee und Feldberg.
9/10
Teilen
Rothaus
Das Schwarzwälder Tannenzäpfle-Bier hat sich inzwischen auch bundesweit einen Namen als Qualitätsmarke gemacht, auch wenn der Heimatmarkt mit 90 Prozent klar den Vertriebsschwerpunkt bildet. 2016 verbuchte die Badische Staatsbrauerei Rothaus ein Umsatzplus von 1,6 Prozent auf 75,6 Millionen Euro, der Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen (Ebitda) betrug knapp 30 Mio. Euro.