Schrill, bunt, vegan und regional – Lebensmittelhändler setzen ihre Hausmarken immer aufwändiger ins Szene und lassen sich auch bei der Namensgebung einiges einfallen. Beispiel Eistee: Coole Tiere mit Goldkettchen locken für Edekas "Tea Rich". Rewe bewirbt seine Drinks mit "Don't be Thirstea". Und Lidl spielt auf seinem "24k Tea" auf Feingold an.
1/11
Teilen
Christian Lattmann
Lidl zeigt, wie über die Handelsmarke eigene Akzente gesetzt werden können. Die Nachahmung von Ferreros "Kinder Country" unter der Eigenmarke "Mister Choc" gibt es sogar mit weißer Schokolade.
2/11
Teilen
Christian Lattmann
Bei Cerealien dreht der Discounter im Frühstücksflockenregal dann richtig auf. Die "Einhorn"- und "Dino-Bits" der Lidl-Marke "Crownfield" haben Erdbeer- oder Bananengeschmack und färben die Milch rosa beziehungsweise blau ein.
3/11
Teilen
Christian Lattmann
dm will das Trinkwasser aufpeppen und bietet dafür "Flavour Drops" unter der Eigenmarke"Ivorell" an. Die Brausetabletten gibt es in drei Varianten. "Immun" schmeckt nach Grapefruit-Minze-Holunder, "Relax" nach Zitrone-Zitronenmelisse und "Energy" nach Litschi-Maracuja.
4/11
Teilen
Christian Lattmann
Aldi Süd stellt sich bei der Ausrichtung des regionalen Sortiments neu auf. Die beiden Konserven-Eigenmarken "Sweet Valley" und "King's Crown" wurden um den Zusatz "aus der Region" erweitert. Beim Apfelmus etwa kommen die Äpfel vom Bodensee, beim Apfelmark aus dem Alten Land in der Nähe von Hamburg oder die Gurken aus dem Rheinland.
5/11
Teilen
Christian Lattmann
Außerdem hat der Discounter eine neue Billigmarke eingeführt. Mit "Einfach gut" testet Aldi Süd in Zeiten der Inflation eine Dachmarke für Artikel, die günstiger als das klassische Preiseinstiegsprodukt sind.
6/11
Teilen
Christian Lattmann
Ein weiteres Trendthema bleibt Veggie. Rewe sorgt unter seiner Marke "Rewe Beste Wahl" für mehr Auswahl und bessere Sichtbarkeit. Die Bandbreite reicht von Schokolade, neuen Eintopf-Produkten mit roten Linsen über Mini-Frikadellen...
7/11
Teilen
Christian Lattmann
... bis zur Räucherlachs- Alternative. Das einheitliche Design in hellem Grün fällt ins Auge.
8/11
Teilen
Christian Lattmann
Die vegane Bio-Currywurst von Rossmann kommt im Glas daher.
9/11
Teilen
Christian Lattmann
Bei den Milchalternativen ist der Handel darauf bedacht, rechtssicher das Wort "Milch" zu vermeiden. Eines von vielen Beispielen ist die haferbasierte "Mlike" der Eigenmarke "Take it veggie" von Kaufland.
10/11
Teilen
Christian Lattmann
Mit Laugenschiffchen zum Aufbacken möchte der SB-Warenhausbetreiber Globus punkten. Die Saarländer haben davon gleich drei Varianten im Angebot.