Annette Gerhards-Fley Auslandsgeschäft Lidl tritt in Großbritannien auf die Bremse Lidl GB will im laufenden Jahr nur halb so viele neue Märkte aufmachen wie bisher. Der Discounter schwenkt um, weil die Ertragsdecke auf der Insel vergleichsweise dünn ist. von Sebastian Rennack | Dienstag, 07. Februar 2023
Erwerbstätigkeit von Frauen Engagierte Väter beschleunigen Rückkehr Mütter nehmen nach einer Elternzeit schneller wieder eine Arbeit auf, wenn der Ehemann auch Elternzeit nimmt. Das gilt besonders dann, wenn diese länger als 2 Monate dauert. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. Februar 2023
LZ Umsatzmonitor Wochenumsätze im LEH in KW 1/23 In der 1. Kalenderwoche 2023 sind die Umsätze im Lebensmitteleinzelhandel und in den Drogeriemärkten auf Verkaufsflächen von mehr als 100 qm (ohne Aldi, Lidl und Norma) im Vergleich zur Vorwoche gesunken. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. Februar 2023
IMAGO / Pius Koller Elektrofachmarkt Migros will Melectronics-Filialnetz zusammenstreichen Migros hat für seine Elektromärkte ein neues Konzept entwickelt. Das Unternehmen will das Melectronics-Sortiment anpassen – und das Filialnetz straffen. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. Februar 2023
IMAGO / Arnulf Hettrich Tarifvertrag gefordert Gewerkschaft legt sich mit Lieferando an Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ruft nach höheren Löhnen für Lieferando-Fahrer. Bislang gibt es für sie keinen Tarifvertrag. Das Unternehmen sieht indes keinen Handlungsbedarf und liefert dafür auch eine Begründung. Dienstag, 07. Februar 2023
Colruyt Investition in Frankreich Colruyt-Gruppe übernimmt Großhändler Degrenne Mit der Übernahme des Großhändlers Degrenne Distribution investiert der belgische Handelskonzern Colruyt weiter in den französischen Convenience-Markt. Degrenne beliefert im Nordwesten Frankreichs sowie in der Ile-de-France rund 1800 lokale Geschäfte. von Doris Evans | Dienstag, 07. Februar 2023
Media-Markt Saturn Retail Group / Tui Media-Saturn Elektronikhändler baut Geschäftsführung um Media-Markt-Saturn schafft im wichtigen deutschen Markt eine neue Geschäftsführer-Position für das Service-Geschäft. Der zuständige Manager führte zuvor den Vertrieb der Landesgesellschaft – ein Job, der nun ebenfalls neu besetzt wird. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. Februar 2023
StrollMe GmbH Kooperation mit Startup Tchibo bietet Kinderwagen im Abo an Leihen statt Kaufen heißt es erneut bei Tchibo. Gemeinsam mit einem Münchner Startup vermietet der Kaffeeröster Kinderwagen und -fahrräder bekannter Marken. von Redaktion LZ | Dienstag, 07. Februar 2023
IMAGO / Michael Gstettenbauer Reformhaus Investoren übernehmen Bacher Reformhaus-Marktführer Bacher beendet die Insolvenz mit einer Investorenlösung. Drei Reformhaushändler und zwei Manager wollen die Handelsgruppe neu ausrichten. von Annette C. Müller | Montag, 06. Februar 2023
Bringoo/Globus Plattform-Geschäft Lieferdienstleister weiten Partnerschaften aus Der Markt der Food-Lieferdienste ist hart umkämpft, schlagkräftige Bündnisse sollen den Plattformanbietern Wettbewerbsvorteile bringen. Nun haben Bringoo, Wolt und Just Eat neue Partnerschaften an Land gezogen. von Denise Klug | Montag, 06. Februar 2023
IMAGO / Arnulf Hettrich Statistikamt Eurostat Unerwartet starker Umsatzdämpfer im Einzelhandel Der Umsatz im europäischen Einzelhandel ist im Dezember vergangenen Jahres ungewöhnlich stark zurückgegangen. Das sagen Statistiker von Eurostat. Zudem haben sie neueste Zahlen für den Lebensmittelhandel erhoben. Montag, 06. Februar 2023
Netto Discounter Netto Nord bezieht neues Hauptquartier in Berlin Die Tochter der dänischen Salling Group, Netto Nord, hat mit dem Bezug ihres neuen Firmensitzes begonnen. Dort werden alle Abteilungen der Verwaltung gebündelt. An den bisherigen Standorten in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern behalten nur die Logistikzentren ihren Sitz. von Redaktion LZ | Montag, 06. Februar 2023
IMAGO / Wolfgang Maria Weber HDE-Konsumbarometer Verbraucherstimmung erholt sich weiter Der positive Trend bei der Laune der Verbraucher hält an, wie das HDE-Konsumbarometer zeigt. Für den weiteren Verlauf des Jahres sieht der Handelsverband Deutschland Grund zum Optimismus. von Redaktion LZ | Montag, 06. Februar 2023
tiktok.com/@rewe_de Social-Check LEH startet auf Tiktok durch Wie performen Edeka, Rewe, Lidl, Aldi und Co. in den sozialen Netzwerken? Die Digitalagentur Web-Netz hat in der zweiten Auflage ihres Social-Checks LEH deutliche Veränderungen zum Vorjahr festgestellt. von Jessica Becker | Montag, 06. Februar 2023
Aldi Nord Aldi-Nord-Marketer Brunetti "Wir wollen ein Mediahaus auf Youtube werden" Aldi ist in der deutschen Handelslandschaft eine Institution. Doch auch der Erfinder des Discountprinzips muss um jüngere Verbraucher kämpfen – und tut dies vor allem in den sozialen Netzwerken. Einblicke in die Social-Media-Strategie eines digitalen Spätzünders. von Jessica Becker | Montag, 06. Februar 2023
IMAGO / Oliver Langel Importprodukte Picnic bringt Niederländern deutsche Ware Der Lieferdienst Picnic verkauft seinen niederländischen Kunden Lebensmittel aus dem Nachbarland. Die Preise liegen dabei auf deutschem Niveau und somit unter denen des lokalen Wettbewerbs. Der Haken dabei: Die Etiketten sind auf Deutsch. von Redaktion LZ | Freitag, 03. Februar 2023
Metro Großhändler Metro macht bisherigen Russland-Chef zum CEO für Deutschland Metro Deutschland bekommt mit Martin Schumacher einen neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung. Der bisherige Chef des Russland-Geschäfts übernimmt den Posten zum 1. März. Die beiden bisherigen Co-CEOs bleiben Teil der Geschäftsführung. von Ingo Rentz | Freitag, 03. Februar 2023
Hans-Jürgen Schulz Chefwechsel Pascal Hirth ist neuer CEO von Aldi Frankreich Personalwechsel im wichtigsten Auslandsmarkt von Aldi Nord: Pascal Hirth ist seit dieser Woche CEO von Aldi France. Er folgt auf Philippe Demeulemeester, der das Unternehmen verlässt. Mit Dirk Moyaert bekommt Aldi France zudem einen weiteren Vice-CEO. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 03. Februar 2023
Ludwig Heimrath Umstrukturierung Aldi Nord schließt drei weitere Regionen Aldi Nord macht zum Jahresende drei Regionalgesellschaften zu. In den betroffenen Niederlassungen werden Verwaltungen und Lager geschlossen. Die Nachbarregionen sollen die Filial-Logistik künftig übernehmen. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 03. Februar 2023
HH Kundenbüro Umsatz- und Ergebnisrückgang Hawesko steht wegen hoher Kosten unter Druck Die Hawesko-Gruppe kann im Geschäftsjahr 2022 nicht an die Rekordzahlen vom Vorjahr anknüpfen. Beim Umsatz und beim Ergebnis verzeichnet der Weinhändler ein deutliches Minus. Gestiegene Kosten schmälern den Gewinn. von Redaktion LZ | Freitag, 03. Februar 2023