Schüler Von Ikea bis Tchibo
LZ|NET7juh. Unter den 100 besten Arbeitgebern rangieren aus Sicht
von Schülern Einzelhändler und Konsumgüterhersteller im weitesten
Sinne im Mittelfeld, so das vom Berliner Trendence-Institut
erstellte Schülerbarometer 2007.
Die Bewertung in Bezug auf die Konsumgüterbranche weicht nicht grundsätzlich von der Beurteilung der Hochschulabsolventen ab. Deutliche Unterschiede gibt es auf den Spitzenplätzen. Während Schüler am liebsten zur Polizei (14 Prozent), zum ZDF oder zur Lufthansa (9,4 Prozent) wollen, führen bei den BWL-Studenten die deutschen Automobilbauer die Liste der Wunscharbeitgeber an.
Kontakte zu Schülern lohnen sich
Lidl scheint auf Rang 66 bei Schülern beliebter zu sein als bei Hochschulabsolventen (89). Differenziert nach Schultypen liegen Einzelhandelsunternehmen Realschülern näher als Gymnasiasten. Bei Studenten stehen Unternehmen wie Metro, Tchibo und Unilever jedoch höher im Kurs.
Um einen direkten Kontakt zu Schülern bemühen sich die meisten Handelsunternehmen. Als Kooperationspartner regionaler Schulen betreiben sie Imagepflege und Aufklärungsarbeit über Ausbildungsmöglichkeiten im eigenen Haus.
Darüber informiert auch das Booklet Schülerbarometer 2008. Der Ratgeber für Ausbildung, Studium und Beruf enthält Informationen über die Unternehmen, die von den zur gleichnamigen Studie befragten Schülern zu den beliebtesten Arbeitgebern in Deutschland gewählt wurden.
Das Schülerbarometer ist eine
Weiterentwicklung des Abiturientenbarometers, das nicht nur die
Meinung von Abiturienten sondern auch Real- und Gesamtschülern
berücksichtigt. Befragt wurden 8 000 Schüler der Klassenstufen
acht bis dreizehn nach ihren Präferenzen und Prioritäten rund um
den Berufseinstieg. Für 3,8 Prozent der Befragten ist Ikea (Rang
17) der Wunscharbeitgeber. Es folgen dann ab Platz 28 die
Douglas-Gruppe, C&A, Aldi Süd (46), Beiersdorf, Metro und
Nestlé (54).
Die Bewertung in Bezug auf die Konsumgüterbranche weicht nicht grundsätzlich von der Beurteilung der Hochschulabsolventen ab. Deutliche Unterschiede gibt es auf den Spitzenplätzen. Während Schüler am liebsten zur Polizei (14 Prozent), zum ZDF oder zur Lufthansa (9,4 Prozent) wollen, führen bei den BWL-Studenten die deutschen Automobilbauer die Liste der Wunscharbeitgeber an.
Kontakte zu Schülern lohnen sich
Lidl scheint auf Rang 66 bei Schülern beliebter zu sein als bei Hochschulabsolventen (89). Differenziert nach Schultypen liegen Einzelhandelsunternehmen Realschülern näher als Gymnasiasten. Bei Studenten stehen Unternehmen wie Metro, Tchibo und Unilever jedoch höher im Kurs.
Um einen direkten Kontakt zu Schülern bemühen sich die meisten Handelsunternehmen. Als Kooperationspartner regionaler Schulen betreiben sie Imagepflege und Aufklärungsarbeit über Ausbildungsmöglichkeiten im eigenen Haus.
Darüber informiert auch das Booklet Schülerbarometer 2008. Der Ratgeber für Ausbildung, Studium und Beruf enthält Informationen über die Unternehmen, die von den zur gleichnamigen Studie befragten Schülern zu den beliebtesten Arbeitgebern in Deutschland gewählt wurden.
Schlagworte zu diesem Artikel:
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel?
Schicken Sie eine Email an die Redaktion.
Hier können Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben.