IMAGO / CHROMORANGE Laufendes Geschäftsjahr Metro verbessert nochmals die Prognose Bei Metro wächst der Optimismus: Nachdem der Großhändler erst im April seine Erwartungen an das laufende Geschäftsjahr angehoben hatte, verbessert er nun abermals die Prognose. Die steigende Inflation und die Rückkehr des Horeca-Geschäfts kurbeln die Umsatzaussichten an. Mittwoch, 06. Juli 2022
Inklusion L‘Oréal betreibt neue Halle mit Lebenshilfe Für den Ausbau des Online-Personalverkaufs hat L‘Oreal eine neue 2 000 qm große Halle am Standort Karlsruhe eröffnet. Betrieben wird sie von dem gemeinnützigen Unternehmens Worka, das dort 50 Menschen mit und ohne Behinderung zum Kommissionieren und Versenden der Bestellungen beschäftigt. von Julia Wittenhagen | Mittwoch, 06. Juli 2022
Otto Group Otto Group Technologieexpertin verlässt das Handelsunternehmen Die Otto Group muss sich nach einer oder einem neuen Verantwortlichen für den Bereich Technology Strategy & Governance umsehen. Die bisherige Amtsinhaberin verlässt das Unternehmen. von Alrun Krönert | Mittwoch, 06. Juli 2022
IMAGO / Geisser Homeoffice Lidl Schweiz testet 100 Prozent mobil Lidl Schweiz bietet seinen Bürobeschäftigten die Möglichkeit, komplett im Homeoffice zu arbeiten. Die Option sei freiwillig und werde als Test lanciert, so Lidl Schweiz. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. Juli 2022
Imago Images / Westend61 Zweites Quartal Auch Onlinehandel leidet unter schlechter Konsumstimmung Die Zurückhaltung der Verbraucher macht auch vor dem E-Commerce nicht halt: Im zweiten Quartal gingen die Erlöse der Onlinehändler gegenüber dem Vorjahreszeitraum um fast 10 Prozent zurück. Auch das Halbjahr bleibt unter den Vorgaben von 2021. Mittwoch, 06. Juli 2022
IMAGO / ZUMA Wire E-Food Amazon sichert sich Option für Beteiligung an Grubhub Um die amerikanische Lieferando-Tochter Grubhub rankten sich zuletzt Verkaufsgerüchte. Nun meldet Mutterkonzern Just Eat Takeaway den Einstieg eines echten Schwergewichts. Mittwoch, 06. Juli 2022
Bringoo Quick Commerce Obi und Bringoo verstärken Zusammenarbeit Obi meldet den Einstieg als erster Baumarkt in den Quick Commerce. Die kürzlich geschlossene Partnerschaft mit dem Lieferdienst Bringoo bedeutet, dass Obi-Artikel nun in weniger als 45 Minuten beim Kunden sein sollen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. Juli 2022
Holger Talinski Online-Parfümerie Auch CEO und COO verlassen Flaconi Flaconi muss erneut die Top-Etage umbauen. Nach LZ-Infomationen werden nun sogar CEO Christoph Honnefelder, COO Benjamin Ludigs und auch die neue Top-Einkäuferin Anne Zimmermann gehen. von Annette C. Müller und Manfred Stockburger | Mittwoch, 06. Juli 2022
Deutsche Euroshop Kurz vor Fristablauf Bieter wollen Offerte für Deutsche Euroshop nicht erhöhen Die Interessenten an der Übernahme des Einkaufszentren-Betreibers Deutsche Euroshop bleiben bei dem Angebotspreis, den sie bereits Ende Mai aufgerufen haben. Und das, obwohl die Mindestannahmeschwelle noch lange nicht erreicht ist. Mittwoch, 06. Juli 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Marktforscher Deutsche Verbraucher geben sich krisenfest Konsumenten wenden sich wieder dem Discount und Handelsmarken zu, weil sie angesichts der hohen Inflation mehr auf ihr Geld achten müssen. Eine aktuelle Analyse der Marktforscher von NielsenIQ zeigt allerdings: Die Selbstwahrnehmung der Verbraucher scheint eine andere zu sein. von Marco Kitzmann | Mittwoch, 06. Juli 2022
IMAGO / Gottfried Czepluch Umfrage des Ifo-Instituts Einzelhändler rechnen mit Lieferengpässen bis Mitte 2023 Im deutschen Einzelhandel werden die Lieferprobleme voraussichtlich noch ein Jahr andauern, in einigen Teilbranchen sogar noch länger. Dagegen scheint sich die Lage im Lebensmittelhandel etwas zu entspannen. Das zeigt eine Konjunkturumfrage des Ifo-Instituts. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. Juli 2022
Rekrutierung Schlechte Bezahlung sorgt für Mangel Nicht nur der rein quantitative Mangel geeigneter Arbeitskräfte auf dem Arbeitsmarkt ist die Ursache für unbesetzte Stellen. Relevant sind nach Ansicht vieler Betriebsräte auch die Arbeitsbedingungen. von Redaktion LZ | Mittwoch, 06. Juli 2022
Sainsbury's Britischer Supermarkt-Konzern Sainsbury's verliert Umsatz und bekommt neuen Finanzchef Großbritanniens zweitgrößter Supermarktfilialist Sainsbury's musste im ersten Quartal einen Umsatzrückgang hinnehmen und wird außerdem seinen Finanzchef verlieren. Ein Nachfolger wurde bereits ernannt. von Doris Evans | Mittwoch, 06. Juli 2022
Tesco Streit um Preiserhöhung Mars liefert kein Tierfutter mehr an Tesco Mars hat die Lieferung verschiedener Tierfutter-Marken, unter anderem Whiskas und Pedigree, an Großbritanniens Top-Supermarkt Tesco vorübergehend gestoppt. Als Grund wurden Unstimmigkeiten über die Preisgestaltung genannt. von Doris Evans | Mittwoch, 06. Juli 2022
IMAGO / Schöning Convenience-Spezialist Valora erhält Übernahmeangebot aus Mexiko Der Schweizer Anbieter von Convenience-Stores und Food-Services Valora soll von dem mexikanischen Unternehmen Femsa übernommen werden. Das an der New Yorker Börse gelistete Unternehmen hat ein entsprechendes Angebot abgegeben. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Juli 2022
Hans-Jürgen Schulz Inflation Netto Nord gibt Preisgarantie auf über 100 Artikel Netto Nord zieht nach Edeka und Budni die Preisbremse bei über 100 Sortimentsartikeln des täglichen Bedarfs. Dadurch möchte der Discounter ein Zeichen gegen die steigenden Preise setzen und die Verbraucher entlasten. von Silvana Grass | Dienstag, 05. Juli 2022
Hofer Aldi Süd-Tochter Hofer rollt Photovoltaik aus Die österreichische Tochter von Aldi Süd installiert bis Ende 2026 auf jeder dafür geeigneten Filiale eine Photovoltaik-Anlage – 230 Stück insgesamt. Damit will Hofer seinen Teil zu den Klimazielen des Landes beitragen. Österreich plant, bis 2030 seinen gesamten Strombedarf aus erneuerbaren Quellen zu decken. von Marco Kitzmann | Dienstag, 05. Juli 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Umsatzeinbußen Zahlreiche Händler rechnen für dieses Jahr mit einem Minus Steigende Inflation, immer höhere Energiekosten und eine schlechte Verbraucherstimmung verhageln dem Einzelhandel in diesem Jahr das Geschäft. Der Handelsverband HDE hat in 800 Unternehmen nachgefragt. Bald jeder zweite Händler rechnet demnach 2022 mit einem Umsatzminus. Dienstag, 05. Juli 2022
IMAGO / Hans Blossey Quartiersentwicklung Metro verkauft Teil des eigenen Areals in Düsseldorf Die Metro AG organisiert ihren Hauptstandort in Düsseldorf-Flingern neu. Dafür hat die Immobilientochter Metro Properties nun ein mehrere zehntausend Quadratmeter großes Areal verkauft. Der dort ansässige Metro-Markt soll umziehen, während die Hauptverwaltung des Großhändlers und seiner Deutschland-Tochter am Standort verbleiben. von Redaktion LZ | Dienstag, 05. Juli 2022
Marks & Spencer Briten berufen neuen Chief Commercial Officer für das Lebensmittelgeschäft Der britische Handelskonzern Marks & Spencer hat seit dem 1. Juli einen neuen Chief Commercial Officer für sein Lebensmittelgeschäft. Der Manager arbeitet bereits mehr als ein Vierteljahrhundert in dem Unternehmen und bekleidete dort bereits mehrere Führungspositionen. Dienstag, 05. Juli 2022