Metro Metro nennt Preis für Kaufhof 1. Quartal. Deutschlands größter Handelskonzern startet gut ins neue Geschäftsjahr. Konzernumsatz steigt um 2,3 Prozent. Vorstandschef Eckhard Cordes taxiert Kaufhof-Preis auf 2 bis 3 Mrd. Euro. von Redaktion LZ | Freitag, 30. April 2010
US-Finanzinvestor Cerberus lehnt Investoren ab Absage. US-Finanzinvestor Cerberus hat allen Investoren, die mit Insolvenzverwalter Ottmar Hermann bereits vertraglich zur Übernahme und zum Erhalt aller 4500 Arbeitsplätze bereit waren, eine Absage erteilt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. April 2010
Neue Chefs bei Edeka Nordbayern Edeka Regionalgesellschaft Nordbayern hat einen neuen Chef für das C+C-Geschäft. von Jan Mende | Donnerstag, 29. April 2010
Stefan Ress steht an der Spitze des Rheingauer Weinbauverbandes Gewählter Verbandspräsident vertritt die Interessen von mehr als 500 Betrieben in der Region; gleichzeitig Generationswechsel im eigenen Weingut. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. April 2010
Silke Bosbach wechselt von Köln nach Düsseldorf Shoppingcenter-Betreiber holt Centermanagerin von Köln nach Düsseldorf. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. April 2010
Eckard Heidloff übernimmt Funktionen kommissarisch CEO übernimmt interimsweise die Leitung des Geschäfts mit Handelskunden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. April 2010
"Menpower" im Vertrieb von Zentis Der Süßwaren- und Konfitürenhersteller stellt nationalen Account Manager für Metro und einen Exportleiter ein. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. April 2010
Hans-Peter Hoh managt die Finanzen Ehemaliges Vorstandsmitglied der Schörghuber Unternehmensgruppe wechselt in Hilfsorganisation. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. April 2010
Kommentar Zweifelhaftes Angebot In letzter Minute hat Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg den lang ersehnten Bieter für Karstadt aus dem Hut gezaubert. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. April 2010
Haniel Metro-Eigentümer verkaufen Immobilien Beschlossen. Metro-Eigner trennen sich von Immobilien im Wert von 800 Mio. Euro. 43 C+C-Märkte und 19 Real-Standorte im Angebot. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. April 2010
Edeka Edeka erhöht Umsatz und Gewinn Bilanz. Edeka stuft Geschäftsjahr 2009 als gut ein. Einzelhandelserlöse wachsen auf 38 Mrd. Euro. Umsatzrendite stabil. Ebit steigt auf 1,4 Mrd. Euro. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. April 2010
Schulz Karstadt bekommt neue Gnadenfrist Bis Ende Mai. Investor Triton und die Karstadt-Gläubiger bekommen fünf Wochen Zeit, um sich auf Übernahme-Modalitäten zu einigen. Datenräume bleiben offen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. April 2010
Lidl Lidl zahlt für Bauernmilch Wohltat. Bayerische Lieferanten für Mopro-Sortiment „Ein gutes Stück Heimat“ erhalten von Discounter knapp 700.000 Euro. Privatmolkereien Gropper und Bechtel können nicht allen Rohstoff unterbringen. Lidl-Führung freut sich. von Dirk Lenders | Donnerstag, 29. April 2010
2 Sisters will Storteboom kaufen Konsolidierung. Niederländischer Hähnchenvermarkter wechselt erneut Besitzer. Indisch-btritischer Investor. Anleger machen Kasse. Geschäft mit LEH soll ausgebaut werden. Branche unter enormem Kostendruck. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. April 2010
Vossen Toom provoziert Braubranche Hammerpreis. Rewe-Tochter setzt nach etlichen preislichen Tiefpunkten noch einen drauf. 20er-Standardkasten Krombacher und Bitburger für 8,88 Euro. Produzenten sprechen von Skandal. Fluch der Schwäche. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. April 2010
Schulz Führungswechsel bei Lidl Neue Führung. Matthias Raimund übernimmt von Jürgen Kisseberth Vorsitz in der Geschäftsleitung. In einer Übergangsphase nehmen beide die Verantwortung für das Geschäft gemeinsam wahr. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. April 2010
Gordon Brothers wollen Woolworth kaufen Weiterer Kandidat. US-Investor Gordon Brothers meldet ebenfalls Interesse an Woolworth und bietet für die insolvente Kaufhauskette. Ein Kaufvertrag mit den auf Einzelhandel spezialisierten Investoren liegt bereits vor. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. April 2010
Praktiker Praktiker startet wegen des strengen Winters schwach Deutschlands zweitgrößtes Baumarktunternehmen muss schwachen Start ins Jahr verbuchen. Umsatz und Gewinn im ersten Quartal unter Vorjahr. Ausblick bestätigt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 29. April 2010
Kik Kik dementiert Interesse an Woolworth-Kauf Dementiert. Textildiscounter widerspricht Pressemeldungen über angebliche Kaufabsichten. "Zu keiner Zeit am Bieterverfahren als möglicher Investor beteiligt." von Marco Kitzmann | Mittwoch, 28. April 2010
Lukas Einkaufszentren weiter auf dem Vormarsch Boom. Bis Ende 2013 sollen in Deutschland rund 50 neue Shopping-Center entstehen. Gesamtfläche von etwa 1,4 Millionen Quadratmetern. Mehr als zwei Drittel in Innenstadtlagen geplant. von Redaktion LZ | Mittwoch, 28. April 2010