Hermann Gro wird zum 1.Januar 1999 Vorstand Vertrieb der <b>Kulmbacher von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. September 1998
Woolworth : Neue Eigentümer Management-Buy-Out. Die Investmentgesellschaft Electra Fleming aus Gro britannien und das Management der Deutschen Woolworth GmbH, Frankfurt, wollen die 350 deutschen Filialen für 950 Mio.DM vom US-Konzern Venator Group Inc. übernehmen.<br> <b><i>Aktualisiert am 23.09.1998, 18.55 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Mittwoch, 23. September 1998
Karstadt: Investiert 1 Mrd. DM Die Karstadt AG will ihre Warenhäuser mit einem Investitionsaufwand von 1 Mrd. DM zu sogenannten "Themenhäusern" umbauen. Innerhalb von 4 Jahren sollen alle Häuser erneuert werden, erklärte Vorstandsmitglied Jürgen Krüger anlä lich des Umbaus der Filiale in Köln. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. September 1998
Seagram: bernahme von Polygram gebilligt Die EU-Kommission hat der geplanten bernahme von Polygram durch den in den Bereichen Getränke und Unterhaltung tätigen Seagram-Konzern zugestimmt. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. September 1998
Antony Burgmans 51, Business Group Präsident für Eiscreme und Tiefkühlkost in Europa, rückt zum 1.Oktober zum Vice Chairman der <b>Unilever N.V.</b> auf und wird Mitglied des Executive Committee des Unilever Boards. Nachfolger bei Eis und TK wird <b>Robert Polet</b>, 43. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. September 1998
Thomas Knowlton 52, seit vier Jahren Nordamerika-Chef der <b>Kellogg Co.</b>, Battle Creek, ist zurückgetreten. Das Unternehmen hat noch keinen Nachfolger benannt. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. September 1998
Kellogg : Amerika-Chef tritt zurück Konsequenzen. Thomas Knowlton, Nordamerika-Chef der Kellogg Co., Battle Creek, ist zurückgetreten, nachdem bereits in der vergangenen Woche Europa-Chef Donald Fritz ausgeschieden war. Der Wechsel im Top-Management wird von Marktbeobachtern in den USA auf unbefriedigende Umsatz- und Ertragsentwicklungen zurückgeführt. von Redaktion LZ | Dienstag, 22. September 1998
Rewe: Agreement in Österreich "Freiwillige" Vereinbarung. Der Rewe-Konzern wird binnen zweier Jahre nach bernahme von Meinl 20 Prozent des neu akquirierten Umsatzes wieder abgeben, gaben Rewe-Chef Hans Reischl und der österreichische Wirtschaftsminister Hannes Farnleitner in Wien bekannt.<br> <b><i>Aktualisiert am 23.09.1998, 19.00 Uhr</i></b> von Redaktion LZ | Montag, 21. September 1998
Otto Versand : Joint Venture mit Inditex Ausbau im Stationärgeschäft. Hamburger Versandhaus-Konzern kooperiert mit dem spanischen Modeunternehmen Inditex SA, La Coruna, auf dem deutschen Markt. Das Joint Venture Zara Deutschland plant fünf Standorte in Top-Lagen. von Redaktion LZ | Montag, 21. September 1998
Viacom : Verkauf in Österreich Besitzerwechsel bei Blockbuster-Videotheken. Der US-Medienkonzern Viacom hat seine österreichischen Filialen an den deutschen Konkurrenten Karl Dieter Kneupper verkauft, berichtete die Kronen Zeitung am Samstag. Kneupper betreibe in Österreich 79, in Deutschland 800 Videotheken. von Redaktion LZ | Montag, 21. September 1998
Rainer E. Gut 66, Chairman der Credit Swiss, soll im Jahr 2000 nach der Hauptversammlung als Nachfolger von <b>Helmut Maucher</b>, 70, Vorsitzender des Verwaltungsrates der <b>Nestlé AG</b>, Vevey, werden. Maucher soll dem Gremium dann als Ehrenvorsitzender angehören. von Redaktion LZ | Samstag, 19. September 1998
Nestlé : Gut wird Maucher-Nachfolger Im Jahr 2000 zieht sich der langjährige Nestlé-Chef und derzeitige Aufsichtsratsvorsitzende Helmut Maucher (70) zurück. Zum Nachfolger als Chairman soll laut Bekanntgabe des Aufsichtsrates Rainer E. Gut (66), Chairman der Credit Swiss, ernannt werden. von Redaktion LZ | Samstag, 19. September 1998
Helmut Maucher Präsident des Verwaltungsrates der Nestlé AG, hat mit sofortiger Wirkung seine Ämter als Vorsitzender des Gesellschafterausschusses und Mitglied des Aufsichtsrates der <b>Messer Griesheim GmbH</b>, einer Tochter der Hoechst AG, auf eigenen Wunsch niedergelegt. ber die Gründe machte das Unternehmen keine Angaben. von Redaktion LZ | Freitag, 18. September 1998
Kattus : Steht zum Verkauf Verhandlungen laufen. US-amerikanische Muttergesellschaft will sich noch im laufenden Geschäftsjahr von deutscher Feinkost-Tochter Kattus, Ratingen, trennen. von Redaktion LZ | Freitag, 18. September 1998
Coca-Cola : Orangina-Kauf untersagt Unerwartet. Die französische Regierung hat den Verkauf der Limonadenmarke Orangina von Pernod Ricard SA, Paris, an Coca-Cola Co., Atlanta, wegen Wettbewerbsbedenken untersagt. von Redaktion LZ | Freitag, 18. September 1998
Michael Hebel 44, wurde zum Marketinggeschäftsführer bei <b>Langnese Iglo</b> berufen und ist dort zuständig für Tiefkühlfisch, Tiefkühlfertiggerichte, Tiefkühlgemüse und Snacks. Er ist Nachfolger von <b>Thomas Vaughn</b>, der eine neue Aufgabe bei einer britischen Unilever-Tochter übernommen hat. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. September 1998
Claus Neumann bisher Geschäftsführer der <b>Winzergenossenschaft Nierstein</b>, hat zum 1. September den Getränkeeinkauf der <b>Otto Reichelt AG</b>, Berlin, übernommen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. September 1998
Edeka: Schaltet McKinsey ein Rat von au en. Gruppe stellt Organisationsstruktur auf den Prüfstand. Berater sollen objektive Diskussionsgrundlage für Reformschritte schaffen. Ausscheiden von Jäntsch sorgt für weiteren Gesprächsstoff. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. September 1998
Coca-Cola: CCE kauft erneut zu Weiterer Schritt zur Einheitskonzession. Coke-Anchor-Bottler CCE AG übernimmt Konzession Bendorf. Akquisitionsgespräche mit weiteren freien Konzessionären laufen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. September 1998
Tip: Schicksal noch offen Noch kein Abnehmer. Inländische Interessenter für Metros Discount-Tochter nicht in Sicht. Angebot von portugiesischer Familie mit Unternehmen in Polen soll vorliegen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 17. September 1998