Karlheinz Matthes 61, Vertriebschef der <b>Jacobi Allied Domecq</b>, Weinstadt, von Redaktion LZ | Montag, 14. September 1998
Metro : Vobis-Verkauf auf der Kippe ? Fragezeichen. In einer Stellungnahme der Metro AG dementiert der Kölner Konzern, da der Verkauf der Computersparte Vobis aufgrund von Finanzierungsschwierigkeiten der CHS-Gruppe, Miami, noch zu platzen droht. Laut Berichten in der Tagespresse sollen der Metro keine Bankgarantien vorgelegen haben. Metro bemühe sich derzeit, den Amerikanern bei der Finanzierung des Kaufpreises von 1,2 Mrd.Dollar zu helfen. von Redaktion LZ | Freitag, 11. September 1998
Michael Stempa hat die Gesamt-Vertriebsleitung der <b>Danisco Distillers Berlin GmbH</b> übernommen. Er kommt von der Dethleffsen übernommenen H.C. Asmussen GmbH. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. September 1998
Boy-Hans Boysen in der <b>Bahlsen-Gruppe</b> verantwortlich für den Bereich Europäische Handelsbeziehungen, feiert am 15. September 1998 seinen 60. Geburtstag. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. September 1998
Günter Jakobiak wird zum 1. Oktober neuer Vorstand Produktion und Technik der <b>Nordzucker AG</b> in Braunschweig. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. September 1998
Dr. Ingo A. Schwarz stellvertretender Vorstandschef der <b>Edding AG</b>, wird den Schreibegerätehersteller verlassen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. September 1998
Rewe: Sortimentsoffensive Schwerpunkt. Rewe-Chef Reischl setzt auf Sortimentskompetenz. Zusätzlich rund 100 Millionen Mark pro Jahr sollen in den kommenden fünf Jahren in die Entwicklung von Zukunftssortimenten investiert werden. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. September 1998
Kartellamt: Metro im Visier Einkaufsmacht. Industrie nervös. Amt prüft aufgrund von Beschwerden Metro-Forderungen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. September 1998
Edeka/AVA: Kartellamt prüft Ungewöhnlich. Etliche Jahre nach Einstieg der Edeka bei AVA mit 50 Prozent minus 1 Aktie wurde jetzt Fusionskontrollverfahren eingeleitet. Edeka dementiert, weitere Anteile zukaufen zu wollen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. September 1998
AVA: Einkauf erstarkt Strukturreform. Neues Konzept wird Lieferanten Ende September präsentiert. Lindemann verspricht "absolut verbindliche" Absatzplanung. Einkauf und Vertrieb enger verzahnt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. September 1998
Stockmeyer: Verbund mit Westfleisch Neuer Weg im Einkauf. Stockmeyer und Westfleisch gründen Gemeinschaftsunternehmen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. September 1998
Nordsee: Verkaufspläne für DS Vorbereitung. Verhandlungen mit Sohn von Klaus Jacobs über Gro handelstochter Deutsche See aufgenommen. Nordsee will Struktur für geplanten Börsengang bereinigen. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. September 1998
Metro : Zukauf genehmigt Ohne Auflagen. Das Bundeskartellamt hat den Erwerb von Kriegbaum (Umsatz 2,9 Mrd.DM) durch die Metro AG rückwirkend zum 1. März genehmigt. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. September 1998
Hillsdown : bernimmt Pfennigs Zukauf. Die Hillsdown Holdings Germany GmbH, Mutter von Nadler und Lisner, übernimmt den Feinkosthersteller Pfennigs in Berlin und Sarstedt mit einem Umsatzvolumen von 125 Mio.DM. Der Europa-Umsatz von Hillsdown liegt bei 1,5 Mrd.DM, grö tes Einzelunternehmen mit 500 Mio.DM ist Nadler, Bottrop. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. September 1998
Allkauf: Gesamte Spitze geht Verschmelzung mit Real kommt voran. Gesamtes Topmanagement von Allkauf scheidet aus. von Redaktion LZ | Donnerstag, 10. September 1998
Durk I.Jager 55, wird neuer erster Mann der <b>Procter & Gamble Co.</b>, Cincinnati. Ab 1.Januar 1999 fungiert Jager als CEO, ab September nächsten Jahres auch als Chairman. Konzernchef <b>John Pepper</b> ,60, wechselt dann als Vorsitzender in den Aufsichtsrat. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. September 1998
Procter & Gamble : Neue Führungsspitze Reorganisation. Neuer erster Mann im US-Konzern wird als Chairman und CEO Durk I.Jager. Konzernchef John Pepper wechselt am 1.September 1999 als Vorsitzender in den Aufsichtsrat. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. September 1998
Dr. Manfred Lange 54, scheidet zum 30.9. als Vorsitzender der Geschäftsführung von <b>CPC Deutschland</b>, Heilbronn, und Vice President <b>Bestfoods Europe</b>, Brüssel, aus. Nachfolger als Vorsitzender von CPC Deutschland wird Finanzchef <b>Dr. Peter Stahl</b>, 56. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. September 1998
CPC Deutschland : Wechsel im Vorsitz Ämter niedergelegt. Dr. Manfred Lange, CPC Deutschland-Chef, scheidet am 30.September aus dem Unternehmen aus. Finanzchef Dr.Peter Stahl übernimmt als Nachfolger von Lange den Vorsitz der Geschäftsführung. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. September 1998
Euro : Koordinierungsstelle Partnerschaft. HDE und Markenverband richten im Vorfeld der Euro-Einführung "Gemeinsame Koordinierungsstelle" zur Klärung strittiger Fragen ein. von Redaktion LZ | Mittwoch, 09. September 1998