Keith Arkins Expansion Lidl setzt sich neue Zielmarke für Irland Lidl will sein Filialnetz in Irland in den kommenden Jahren auf rund 200 Standorte verdichten. Dazu will der Discounter noch einmal mindestens 300 Mio. Pfund investieren. Gleichzeitig testet Lidl nun auch auf der grünen Insel Self-Checkout-Kassen. von Marco Kitzmann | Montag, 07. August 2017
Sainsbury Sparprogramm Sainsbury's will massiv Stellen streichen Der britische Supermarktbetreiber Sainsbury's setzt einem Medienbericht zufolge in der Zentrale den Rotstift an. 1000 Stellen sind von einem Sparprogramm in dreistelliger Millionenhöhe bedroht. von Manuela Ohs | Montag, 07. August 2017
LZ-Screenshot Lieferservice Kaufland bekommt eigene Kochzauber-Tüten Kaufland testet nun auch das Potenzial von Rezeptboxen. Der Großflächenbetreiber bietet Kochtüten von Lidls Start-up Kochzauber unter eigener Marke im Online-Lieferservice in Berlin an. von Manuela Ohs | Montag, 07. August 2017
LZ Umsatzmonitor Sommerferien drücken auf den Umsatz Im LEH bewegt sich in der Kalenderwoche 27 wenig: Der Handel fährt ein Umsatzminus von 2,1 Prozent im Vergleich zur Vorjahreswoche ein. Als Grund für die Wachstumsschwäche werden die Sommerferien in vielen Bundesländern vermutet. von Redaktion LZ | Freitag, 04. August 2017
A. Bäcker Neue Cityfiliale am Alex Kaufland rollt neues Konzept weiter aus Großflächenbetreiber Kaufland hat am Donnerstag seine 30. Hauptstadtfiliale am Berliner Alexanderplatz eröffnet. Der 4000 qm große Markt ist der jüngste Vertreter des überarbeiteten Filialkonzeptes, für das der Standort Ilsfeld nahe der Firmenzentrale in Neckarsulm den Prototyp darstellt. von Mathias Himberg | Freitag, 04. August 2017
Amazon.de Amazon Deutschland Konsumgüterchef geht nach Australien Amazon-Konsumgüterchef Rocco Braeuniger zieht es nach Down Under: Er wird für den Online-Riesen als neuer Country Manager nach Australien wechseln. von Jens Holst | Freitag, 04. August 2017
A. Lischtschuk Leere Eier-Regale Aldis Verkaufsstopp findet keine Nachahmer Aldi hat sich mit seinem radikalen Verkaufsstopp für Hühnereier im deutschen Lebensmittelhandel isoliert: Die Wettbewerber Rewe, Edeka und Lidl folgen dem Taktgeber der Branche nicht und wollen Eier aus deutscher Haltung auch weiterhin verkaufen. Auch beim Bauernverband stößt Aldis Initiative auf Unverständnis. Freitag, 04. August 2017
ECE ECE Wechsel in der Geschäftsführung Der Shopping-Center-Betreiber ECE bekommt mit Steffen Friedlein einen neuen Geschäftsführer Vermietung. Sein Vorgänger verabschiedet sich aus dem Board, wird aber weiterhin als Berater für die ECE tätig sein. von Redaktion LZ | Freitag, 04. August 2017
A. Lischtschuk Insektizid Fipronil Aldi nimmt sämtliche Eier aus dem Verkauf Im Skandal um giftbelastete Eier nehmen Aldi Süd und Aldi Nord deutschlandweit sämtliche Eier aus dem Verkauf. Dabei handelt es sich um eine "reine Vorsichtsmaßnahme", betont der Discounter. Freitag, 04. August 2017
jmv , CC-BY Warenhäuser Ausverkauf der stationären Händler in den USA Eine Schließungswelle infolge des Online-Booms überrollt den US-Handel. Bis zum Jahresende könnten weitere 8600 Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von insgesamt 13,7 Mio. qm dichtmachen. Vor allem die Warenhäuser und Einkaufszentren sind betroffen. von Mike Dawson | Freitag, 04. August 2017
P. von Bruchhausen Kooperation Rossmann springt bei Amazon auf Amazon und Rossmann verbünden sich. Deutschlands zweitgrößter Drogeriekonzern wird nach LZ-Informationen Kooperationspartner für den Schnell-Lieferservice Prime Now. von Jan Mende | Freitag, 04. August 2017
Lidl Nach Strategiewechsel Lidl tauscht E-Commerce-Chef aus Rund ein halbes Jahr nach dem Abgang von CEO Sven Seidel sind die personellen Nachwirkungen im Online-Geschäft von Lidl weiter zu spüren. Nun nimmt der zuständige Bereichsvorstand Heiko Hegwein seinen Hut. von Jens Holst, Jan Mende und Manuela Ohs | Freitag, 04. August 2017
Santiago Engelhardt Drogeriekonzern Müller schafft die Wende Müller Drogerie hat ein Etappenziel erreicht. Trotz anhaltender Wechsel im Management schreibt der Konzern, der nach Devisenspekulationen einen fetten Verlust einfuhr, wieder schwarze Zahlen. Doch kann Müller mit den großen Drogerierivalen nicht mithalten. von Annette C. Müller, Jan Mende und Iris Tietze | Donnerstag, 03. August 2017
H.-R. Schulz Edeka Xpress in München Münchner Zwitterlösung Mit dem neuen Konzept "Xpress" will Edeka Südbayern die kleinsten der übernommenen Tengelmann-Filialen auf Vordermann bringen. Ein Ortstermin in München-Moosach zeigt: Der Umbauprozess steht trotz spannender Ansätze noch ganz am Anfang. von Lena Bökamp | Donnerstag, 03. August 2017
Ranking Top 10 Lebensmittelhändler Russland 2017 Die russischen Einzelhändler X5 und Magnit liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Spitze im Ranking der größten Lebensmittelhändler des Landes, das X5 im vergangenen Jahr nach Zahlen von LZ Retailytics vorerst für sich entschieden hat. Donnerstag, 03. August 2017
L. Heimrath Gerichtstermin Aldi-Nord-Erben streiten im November weiter Der Streit um die Machtverhältnisse in der Jakobus-Stiftung zwischen den Erben des Discountimperiums Aldi Nord wird Ende November fortgeführt. Vor dem Schleswig-Holsteinischen Oberverwaltungsgericht stehen dann mündliche Verhandlungen in zwei Verfahren an. von Redaktion LZ | Donnerstag, 03. August 2017
Morebyless , CC BY Großbritannien Discounter B&M übernimmt Heron Foods Eigentümerwechsel in Großbritannien: B&M steigt beim Convenience-Markt-Betreiber Heron Foods ein. Dafür stellt der Discounter 152 Mio. Britische Pfund bereit. von Beate Hofmann | Donnerstag, 03. August 2017
Alan Levine , CC BY Insektizid Fipronil Deutsche Händler nehmen Eier aus dem Verkauf Mit dem Insektizid Fipronil verseuchte Eier aus den Niederlanden tauchen in immer mehr Bundesländern auf. Neben Rewe und Penny nehmen auch Lidl und Aldi Eier vorsorglich aus dem Verkauf. Donnerstag, 03. August 2017
Kundenbüro HH Zweites Quartal Hawesko steigert den Umsatz Der Vorstandschef der Weinhandels-Gruppe Hawesko, Thorsten Hermelink, zeigt sich mit den Zahlen zum zweiten Quartal zufrieden. Durch die Bank weg seien die Umsätze gestiegen. Für das Gesamtjahr rechnet er mit einem Umsatzplus von 5 Prozent. von Sabrina Schadwinkel | Mittwoch, 02. August 2017
LZ-Sceenshot Modehändler SinnLeffers lässt Insolvenz hinter sich Der Modehändler SinnLeffers ist offiziell raus aus dem Insolvenzverfahren. Geschäftsführer Friedrich-Wilhelm Göbel will mit mehr Online und Gastronomie sogar wieder expandieren. Dienstag, 01. August 2017