Sport 2000 International CEO verlässt den Sporthändlerbund Die Fachhandelskooperation Sport 2000 International ist auf der Suche nach einem neuen CEO. Nach nur einem Jahr ist Harold J. Rubrech wieder von Bord gegangen. Zwischenzeitlich springen zwei Aufsichtsräte in der Geschäftsführung ein. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 08. Februar 2016
Deiters Expansion Kostümhändler Deiters will international wachsen Der größte deutsche Kostümhändler Deiters hat angekündigt, in den nächsten Monaten zu expandieren – und das nicht nur innerhalb Deutschlands. Dabei konzentriert sich das Unternehmen nicht nur auf Karneval, sondern sieht Bedarf für Kostüme auch bei Mottopartys, Kindergeburtstagen und Junggesellenabschieden. Montag, 08. Februar 2016
Martin Abegglen , CC-BY-SA Rabattaktion Handel schickt Winterschlussverkauf in die Verlängerung Zwei Wochen nach Beginn des Winterschlussverkaufs ziehen die deutschen Einzelhändler eine durchwachsene Bilanz. Wegen des warmen Wetters lief besonders der Abverkauf von Winterbekleidung nur schleppend. Viele Händler wollen ihre Rotstiftangebote deshalb verlängern. Montag, 08. Februar 2016
Auszeichnung dm ist Deutschlands bester Arbeitgeber dm-Drogeriemarkt ist über alle Branchen hinweg Deutschlands beliebtester Arbeitgeber 2016. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Business-Netzwerks Xing und des Magazins Focus. von Redaktion LZ | Montag, 08. Februar 2016
Aldi Süd Testimonial-Werbung Aldi wirbt mit Clooney-Ex für Kaffee-Kapseln Mit seiner neuen Werbekampagne positioniert Aldi Süd sein Kapselsystem Expressi offensiv gegen Weltmarktführer Nespresso. Niemand Geringeres als die Verflossene von Nespresso-Testimonial George Clooney wirbt als Markenbotschafterin um die Gunst der Kaffeetrinker. Ein Novum für den Discount-Primus. von Sabrina Schadwinkel | Montag, 08. Februar 2016
Casino Schuldenabbau Casino verkauft Thailand-Geschäft Casino zieht sich aus Thailand zurück. Der Handelskonzern ist sich nur wenige Wochen nach dem Bekanntwerden möglicher Verkaufspläne für sein Thailandgeschäft bereits mit einem Interessenten handelseinig geworden. Die Franzosen verkaufen ihren Mehrheitsanteil von Big C an TCC. von Manuela Ohs | Montag, 08. Februar 2016
Carsten Milbret Spezialversender Otto will Alba Moda an Klingel verkaufen Die Otto-Gruppe will sich von ihrem Spezialversender Alba Moda trennen. Die Pforzheimer Klingel-Gruppe soll die beim Heine-Versand angesiedelte Otto-Tochter zum 1. März übernehmen. Der Versandhändler hat zuletzt weniger als 100 Mio. Euro Umsatz gemacht. Freitag, 05. Februar 2016
Mover el Bigote , CC-BY Lieferdienste Rocket Internet verkauft Reihe von Food-Start-ups Die Start-up-Schmiede Rocket Internet und ihre Beteiligung Foodpanda trennen sich von einer Reihe von Foodlieferdiensten in Spanien, Italien, Brasilien und Mexiko. Rocket will durch den Verkauf an den britische Lieferdienst Just Eat die Komplexität seines Unternehmensnetzwerks reduzieren. Freitag, 05. Februar 2016
Easyfood Ansturm bei der Eröffnung Easyfood macht auf und gleich wieder zu Easy Foodstore hat kurz nach der Öffnung seines Test-Shops im Londoner Nordwesten den neuen Markt wieder geschlossen. Der Ansturm der Kunden war so groß, dass binnen kurzer Zeit die Regale leergeräumt waren. von Beate Hofmann | Freitag, 05. Februar 2016
LZ Umsatzmonitor Mit Minus ins Neue Jahr Der deutsche LEH hat das Jahr 2016 im Minus begonnen: In der ersten Kalenderwoche lag der Umsatz der Branche 7,9 Prozent unter der Vorjahreswoche. Der Rückgang ist allerdings vor allem dem Silvestergeschäft geschuldet, das diesmal auf die zusätzliche 53. KW fiel. Freitag, 05. Februar 2016
Bio Company Geschäftsjahr Bio Company wächst überdurchschnittlich Der Berliner Bio-Händler Bio Company legt mit einer Umsatzsteigerung von 17,5 Prozent deutlich über dem Branchendurchschnitt zu. Auch der dazugehörende Biofleischverarbeiter Havelland wächst mit einem Plus von 36 Prozent überproportional. von Beate Hofmann | Freitag, 05. Februar 2016
Tom Kawara Gehaltspolitik Lidl erhöht in der Schweiz die Löhne Der Discounter Lidl zeigt sich mit der Geschäftsentwicklung in der Schweiz zufrieden und gibt dies an die Mitarbeiter weiter: Der Mindestlohn sowie die Jahresgehälter werden landesweit angehoben. von Sabrina Schadwinkel | Freitag, 05. Februar 2016
Santiago Engelhardt Geschäftsentwicklung Naturkostläden profitieren vom Trend zu Bio Betreiber von Naturkostläden sind zufrieden: Immerhin können sie ihre Umsätze 2015 laut BNN-Geschäftsführerin Elke Röder zweistellig um 11,3 Prozent steigern. Dabei profitieren sie von einem neuen Trend: dem Verkauf von mineralstoffhaltigen Getreidearten in Bio-Qualität, auch Superfood genannt. Freitag, 05. Februar 2016
Generalüberholung Dohle beschleunigt Modernisierungen Dohle profitiert von seiner Generalüberholung und verzeichnet wieder Zuwächse. Nun will der Mittelständler auch mit Blick auf seine Rivalen die Schlagzahl der Umbauten erhöhen. Außerdem will Unternehmenschef Gert Schambach das Sortiment weiter optimieren. von Annette C. Müller | Freitag, 05. Februar 2016
Lidl Discount Lidl rückt Aldi immer näher Lidl bläst zur Aufholjagd auf den Marktführer. Jahr für Jahr verkürzt Lidl den Abstand zum größten Rivalen Aldi. Die Neckarsulmer gewinnen seit 2012 kräftig Marktanteile. Vor allem Aldi Süd muss Federn lassen. von Hans Jürgen Schulz | Freitag, 05. Februar 2016
Foodservice Intergast holt auf Intergast stellt sich auf einen raueren Wettbewerb im Foodservice-Markt ein und schärft das Profil. Die Markant-Tochter steigert 2015 den Umsatz um 3,5 Prozent. von Annette C. Müller | Freitag, 05. Februar 2016
LZ Ranking Top 10 Einzelhändler Welt 2015 Die Gruppe der zehn umsatzstärksten Einzelhändler der Welt ist in Bewegung geraten, obgleich Walmart unbestrittener Spitzenreiter bleibt. Aufsteiger des Jahres ist Kroger, der sich auf den dritten Platz verbessert. Die Schwarz-Gruppe knackt die 100-Milliarden-Dollar-Marke und hält den vierten Rang. von Redaktion LZ | Freitag, 05. Februar 2016
Personalmarketing Aldi setzt sich als Arbeitgeber in Szene Der Discounter Aldi Süd feilt an der Personalmarketingstrategie. Um das Image als Arbeitgeber voran zu bringen, gibt das Unternehmen zunehmend Einblicke in die eigene Arbeitswelt und experimentiert mit unterschiedlichen Kommunikations-Tools. von Silke Biester | Freitag, 05. Februar 2016
LZ E-Commerce Bünting bindet Mytime in das stationäre Geschäft ein Der Personalumbau im E-Commerce-Bereich bei Bünting geht weiter. Nun hat der Leiter Category Management bei Mytime, Konrad Johann, das Unternehmen verlassen. Hintergrund soll die neue Multichannelausrichtung sein. von Mathias Vogel | Donnerstag, 04. Februar 2016
Tesco E-Commerce Tesco lähmt den Internet-Handel Die Entscheidung des britischen LEH-Marktführers, den Mindestbestellwert für die kostenlose Lieferung bei Online-Bestellungen ordentlich zu erhöhen, bremst die Dynamik des gesamten E-Commerce-Segmentes. von Mike Dawson | Donnerstag, 04. Februar 2016