Campina und Uni kooperieren
Das Molkereiunternehmen Campina, Zaltbommel, hat einen
Kooperationsvertrag mit der Universität Wageningen in den
Niederlanden unterzeichnet.
Das Abkommen beruht auf einem Wissensaustausch. Dazu gehören auch gemeinsame Innovationsprojekte und die Nutzung von Einrichtungen. "Ich bin davon überzeugt, dass dieses Abkommen unsereInnovationsstärke weiter verbessern wird", so Toon van Hooijdonk, Corporate Director F&/E/QA von Campina.
Der europäische Markt für Molkereiprodukte ist in mancherlei Hinsicht nahezu gesättigt. Zahlreiche Produktkategorien würden routinemäßig gekauft. Um für Kunden attraktiv zu bleiben, sei fortwährende Innovation allein aus strategischer Sicht erforderlich.
Das Forschungsabkommen sei somit ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie. Das Molkereiunternehmen erhalte Zugang zu modernsten Forschungseinrichtungen und die akademischen Partner könnten Einblick in die Forschungsprioritäten aus kommerzieller Sicht nehmen. (juh)
Der Vertrag soll die
Zusammenarbeit zwischen den Forschungs- und Entwicklungszentren von
Campina und dem Institut für Agrartechnologie und
Ernährungswissenschaften der Universität fördern.
Das Abkommen beruht auf einem Wissensaustausch. Dazu gehören auch gemeinsame Innovationsprojekte und die Nutzung von Einrichtungen. "Ich bin davon überzeugt, dass dieses Abkommen unsereInnovationsstärke weiter verbessern wird", so Toon van Hooijdonk, Corporate Director F&/E/QA von Campina.
Der europäische Markt für Molkereiprodukte ist in mancherlei Hinsicht nahezu gesättigt. Zahlreiche Produktkategorien würden routinemäßig gekauft. Um für Kunden attraktiv zu bleiben, sei fortwährende Innovation allein aus strategischer Sicht erforderlich.
Das Forschungsabkommen sei somit ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie. Das Molkereiunternehmen erhalte Zugang zu modernsten Forschungseinrichtungen und die akademischen Partner könnten Einblick in die Forschungsprioritäten aus kommerzieller Sicht nehmen. (juh)
Schlagworte zu diesem Artikel:
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel?
Schicken Sie eine Email an die Redaktion.
Hier können Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben.