Corona-Krise Kurzarbeit auch bei Drogerie Müller
Mehrere große Handelsunternehmen in Deutschland setzen auf Kurzarbeit. Nach LZ-Informationen geht nun auch Drogerie Müller diesen Schritt. Die Nummer drei im deutschen Drogeriemarkt muss Nonfood-Abteilungen in den Märkten sperren und werde "in einzelnen Unternehmensbereichen" auf Kurzarbeit umstellen, heißt es in einer internen Mitteilung.
Zuvor hatte bereits der Parfümeriekonzern Douglas Kurzarbeit angemeldet. "In einer Situation, in der wir unsere Filialen schließen mussten, leistet die überragende Mehrheit der Kollegen in den Filialen und unseren Verwaltungen durch Kurzarbeit einen Beitrag dazu, dass wir gemeinsam diese Krise meistern", teilte der Parfümeriekonzern dazu auf LZ-Anfrage mit.
Im Laufe der vergangenen Woche hatte auch Media-Saturn auf Anordnung alle seine 430 Märkte in Deutschland schließen müssen. Die Folge: Das Unternehmen hat Kurzarbeitergeld für rund 20.000 Mitarbeiter in den Filialen und in der Verwaltung in Ingolstadt beantragt.
Schlagworte zu diesem Artikel:
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel?
Schicken Sie eine Email an die Redaktion.
Hier können Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben.