E-Mails sind ein Zeitfresser im Büro
40 Prozent der Teilnehmer verbringen 30 Minuten täglich allein mit der Verwaltung ihrer Mails. Mit der Informationsflut steigt die Fehlerwahrscheinlichkeit. Knapp zwei Drittel berichten von Missgeschicken, bei dem eine E-Mail versehentlich verschickt wurde.
Bei jedem Zwanzigsten habe eine fälschlich versandte E-Mail sogar Compliance-Probleme verursacht. Die Studie identifiziert drei Arten, wie Mitarbeiter versuchen, mit der steigenden Zahl von E-Mails umzugehen: Ein Drittel leert das Postfach täglich und speichert Nachrichten in Ordnern.
Halb so groß ist die Gruppe der Sammler, die Mails nie löschen. 44 Prozent mischen beide Methoden. 6 Prozent haben alle Versuche, ihre E-Mails in den Griff zu bekommen, bereits aufgegeben. Manche resignieren sogar völlig oder löschen ihr gesamtes Postfach.
Schlagworte zu diesem Artikel:
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel?
Schicken Sie eine Email an die Redaktion.
Hier können Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben.