Immer mehr Produktfälschungen
Produktpiraten haben Hochkonjunktur. Wurden früher
zumeist teure Uhren und Textilien gefälscht, sind es heute genauso
Lebensmittel, Kinderspielzeug oder Werkzeuge. "Gefälschte
Produkte machen inzwischen acht Prozent des Welthandels aus, allein
in Deutschland wird der jährliche Schaden auf 25 Milliarden Euro
geschätzt", sagte der Geschäftsführer der Frankfurter Messe, Detlef
Braun. Die Messe startete deshalb eine neue Kampagne gegen
Fälschungen, die durch die hohen Gewinnspannen stark zunehmen.
Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglich.
Unsere kostenlosen Test-Angebote:
Digital
- 14 Tage LZ Digital Zugang
- Desktop, Mobile & E-Paper
- Kostenlos
Unsere Empfehlung
Print + Digital
- 4 Wochen LZ Digital Zugang
- 4 Ausgaben Lebensmittel Zeitung
- Kostenlos
Firmenlizenzen
LZ Digital-Lizenzen ab 12 Nutzern für Unternehmen.
In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne.
In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne.
Bitte aktivieren Sie Java-Script, um die Inhalte zu sehen.