Stufenplan zur Frauenquote
Der von Schröder vorgestellte Stufenplan wurde allerdings eher kritisch betrachtet. Die Chefs der Dax-Unternehmen sagten zu, jeweils für ihr Unternehmen "spezifische und differenzierte Ziele zur Erhöhung des Frauenanteils in der Belegschaft und in Führungspositionen" zu bestimmen.
Die Firmen sollen laut Schröder zunächst freiwillig den Frauenanteil in Führungsetagen fördern. Wenn es ihnen nicht gelingt, bis 2013 den Anteil von Frauen in Toppositionen zu verdreifachen, werde das Ministerium verbindliche Quoten festsetzen.
Ein entsprechendes Gesetz will Schröder noch in diesem Jahr vorlegen. Diese sogenannte "FlexiQuote" tritt dann als gesetzliche "Pflicht zur Selbstverpflichtung an die Stelle der jetzigen Selbstverpflichtung".
EU-Justizkommissarin Viviane Reding geht diese Regelung allerdings nicht schnell genug. Die EU-Kommission schlägt eine Frauenquote bereits für März 2012 vor.
(hed)
Schlagworte zu diesem Artikel:
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel?
Schicken Sie eine Email an die Redaktion.
Hier können Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben.