Frauen finden sich mit Nachteilen ab
Drei von zehn angestellten Frauen haben vor, auf Positionen der obersten Führungsebene vorzustoßen, während das 41 Prozent der Männer planen. Die Schuld für mangelnde Aufstiegschancen sehen Arbeitnehmerinnen stärker bei sich selbst. Dass ihnen für den nächsten Karriereschritt Fertigkeiten und Wissen fehlen, sagen 28 Prozent der Frauen – aber nur sieben Prozent der Männer.
Das geht aus einer Untersuchung von Accenture anlässlich des 100. Internationalen Frauentags hervor. "Alarmierende Ergebnisse", findet Geschäftsführerin Catrin Hinkel. "Offensichtlich haben sich Frauen damit eingerichtet, dass es für sie im Job häufig nicht weitergeht." Viele hätten die sogenannte gläserne Decke akzeptiert. (cd)
Schlagworte zu diesem Artikel:
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel?
Schicken Sie eine Email an die Redaktion.
Hier können Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben.