Lehrangebote regional stärken
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
sieht die regionalen Ausbildungsprojekte auf dem Erfolgsweg. Mit
der Ausbildungsoffensive 2004 seien rund 30.00 Ausbildungsangebote
entstanden.
"Wenn wir heute unsere jungen Menschen nicht vernünftig ausbilden, fehlen uns in zehn bis 15 Jahren 3,5 Millionen Facharbeiter", so Ulrich Kasparick, Parlamentarischer Staatssekretär.
Das Staregio-Programm ist jüngst - wie im Nationalen Ausbildungspakt vereinbart - von 25 auf 37 Mio. Euro bis 2007 aufgestockt worden. Mit 14 von bisher 39 Projekten liegt ein Schwerpunkt des Programms in Nordrhein-Westfalen.
Derzeit läuft die dritte Projektauswahlrunde für Staregio. Bis zum 28. Oktober 2004 können Anträge auf Förderung eingereicht werden. (juh)
Das Bund-Länder-Programm Ost macht mit 14.000
zusätzlichen Plätzen den größten Teil aus. Hinzu kommen 8.000 neue
Stellen, die über Ausbildungsplatzentwickler eingeworben wurden,
sowie rund 5.000 durch die Förderung von regionalen
Ausbildungsnetzen und -verbünden (Staregio in Westdeutschland und
Regiokom in Ostdeutschland).
"Wenn wir heute unsere jungen Menschen nicht vernünftig ausbilden, fehlen uns in zehn bis 15 Jahren 3,5 Millionen Facharbeiter", so Ulrich Kasparick, Parlamentarischer Staatssekretär.
Das Staregio-Programm ist jüngst - wie im Nationalen Ausbildungspakt vereinbart - von 25 auf 37 Mio. Euro bis 2007 aufgestockt worden. Mit 14 von bisher 39 Projekten liegt ein Schwerpunkt des Programms in Nordrhein-Westfalen.
Derzeit läuft die dritte Projektauswahlrunde für Staregio. Bis zum 28. Oktober 2004 können Anträge auf Förderung eingereicht werden. (juh)
Schlagworte zu diesem Artikel:
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel?
Schicken Sie eine Email an die Redaktion.
Hier können Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben.