Mögliches Ende für das Label "Made in Germany"
Seit Jahrzehnten steht das Siegel "Made in Germany" weltweit für Top-Produkte aus Deutschland. Pläne der EU-Kommission könnten das Ende der Qualitätsbezeichnung bedeuten, warnt die deutsche Industrie und erhält Unterstützung von Bundesregierung und Opposition.
Die EU-Kommission entgegnet, die Aufregung basiere auf einem Missverständnis. Es gebe keine Pläne für eine Änderung des Gütesiegels "M Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglich.
Unsere kostenlosen Test-Angebote:
Digital
- 14 Tage LZ Digital Zugang
- Desktop, Mobile & E-Paper
- Kostenlos
Unsere Empfehlung
Print + Digital
- 4 Wochen LZ Digital Zugang
- 4 Ausgaben Lebensmittel Zeitung
- Kostenlos
Firmenlizenzen
LZ Digital-Lizenzen ab 12 Nutzern für Unternehmen.
In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne.
In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne.
Bitte aktivieren Sie Java-Script, um die Inhalte zu sehen.