Mindeststrafe für Produktpiraten
LZ|NET. Gewerbliche Produktpiraten und Markenfälscher nutzen
zunehmend die Möglichkeiten der Globalisierung und erschließen sich
insbesondere über das Internet neue Käuferschichten. Der
Markenverband hat in einer in Berlin vorgestellten
Informationsbroschüre seine rechtspolitischen Vorschläge
zusammengefasst, die zur Bekämpfung der Produkt- und
Markenpiraterie beitragen können. Der vom
Bundesjustizministerium jetzt vorgelegte Gesetzentwurf im Sinne der
EU-Richtlinie zur Stärkung der Rechte von Markeninhabern, Erfindern
und Urhebern werde künftig auch den Kampf gegen die
Produktpiraterie erleichtern, stellte Franz-Peter Falke, Präsident
des Markenverbandes e.
Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglich.
Unsere kostenlosen Test-Angebote:
Digital
- 14 Tage LZ Digital Zugang
- Desktop, Mobile & E-Paper
- Kostenlos
Unsere Empfehlung
Print + Digital
- 4 Wochen LZ Digital Zugang
- 4 Ausgaben Lebensmittel Zeitung
- Kostenlos
Firmenlizenzen
LZ Digital-Lizenzen ab 12 Nutzern für Unternehmen.
In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne.
In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne.
Bitte aktivieren Sie Java-Script, um die Inhalte zu sehen.