Lernen im virtuellen Supermarkt
In einer digitalen Gesellschaft wird Lernen interaktiv. Im neuen, virtuellen Supermarkt bietet Mediadidact Handelsmitarbeitern die Chance, sich online fortzubilden. Ziel ist ein spielerisches Training des Warenwissens am Beispiel realer Marken.
Für Nutzer ist das Tool frei zugänglich und kostenlos verwendbar. "Wir wollen der jungen, medienaffinen Zielgruppe ein zeitgemäßes Angebot zur Weiterbildung machen", sagt Oliver Peik, Objektleiter bei Mediadidakt.
Spielerisches Training von Warenwissen
Optisch orientiert sich die Lösung an der Wirklichkeit: Der virtuelle Markt ist einem ehemaligen Ratio-Outlet nachempfunden. Er umfasst klassische Einheiten wie Eingang, Regalflächen, Kassenzone und Bedienungstheken. Dort sind für die jeweiligen Waren- und Produktgruppen Lerneinheiten hinterlegt. Diese enthalten Details, Hintergrundwissen, Marktdaten und Tipps für den POS.
Markenartikler als Sponsoren
Markenartikelhersteller können eine Kategorie als Industriesponsor exklusiv buchen. Dann haben sie die Möglichkeit, Inhalte zu bestimmen und eine Vorzugsplatzierung innerhalb des virtuellen Regals zu erhalten. Auch eine Verlinkung zu anderen Webseiten und TV-Spots ist möglich. In der Startversion treten FrieslandCampina als Partner in der Kategorie Käse und Zentis bei den süßen Brotaufstrichen auf.
Den Abschluss jeder Einheit bildet ein Wissenstest. Dieser zertifiziert die gelernten Inhalte und kann an den jeweiligen Ausbilder zur Kenntnis wietergeleitet werden. Für bestandene Tests und für die Beantwortung von Kundenfragen erhält der Nutzer Punkte. In einer Bestenliste können die User um die Spitzenplatzierung wetteifern.
Entwickelt mit Praktiker-Know-How
Entwickelt wurde die E-Learning-Plattform in Zusammenarbeit mit Aus- und Fortbildern von Lidl, Rewe, Edeka, Metro, Dohle, Tegut und Bünting. Sie läuft auf allen gängigen Internetprogrammen, ohne dass die Installation einer speziellen Software notwendig ist. Das Portal ist demnächst unter www.virtueller-supermarkt.de verfügbar. (lks)
Schlagworte zu diesem Artikel:
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel?
Schicken Sie eine Email an die Redaktion.
Hier können Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben.