Niedriglöhne in der Kritik
LZ|NET. Im Einzelhandel sind die Minilöhne auf dem Vormarsch. Laut
Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" verdienten zwölf Prozent aller
Mitarbeiter im Handel 2006 weniger als fünf Euro pro Stunde. Das
geht aus neuen Berechnungen des Instituts für Arbeit und
Qualifikation (IAQ) an der Universität Essen hervor.
Hubertus
Pellengahr, Sprecher des Hauptverbands des deutschen Einzelhandels,
wies die Darstellung entschieden zurück. „Unter 6,50 Euro in der
Stunde gibt es im Einzelhandel so gut wie nichts“, betont er. Ein
Gegenbeispiel ist bzw. war der Stundenlohn beim Textildiscounter
Kik: 5,20 Euro. Erst kürzlich hatte das Arbeitsgericht Dortmund
diese Bezahlung für sittenwidrig erklärt und Kik dazu verurteilt,
den Verdienst einer klagenden Verkäuferin um 58 Prozent anzuheben.
Schlagworte zu diesem Artikel:
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel?
Schicken Sie eine Email an die Redaktion.
Hier können Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben.