Investition in den Handelsnachwuchs
Rund 10.000 Nachwuchskräfte – vom Auszubildenden bis zum angehenden Kaufmann – nutzen jedes Jahr das Schulungsangebot in Neuwied. Edeka, Rewe, Kaufland, Globus und andere Händler schicken ihre Talente dort hin, damit sie sich zum Handelsbetriebswirt oder Handelsfachwirt weiterbilden.
Spezielle Seminare dienen zur Prüfungsvorbereitung. Das weitergehende Angebot an Warenkunde und auch Personalentwicklungsthemen soll künftig noch ausgebaut werden.
Mittelfristig wollen die Verantwortlichen den schuleigenen Supermarkt komplett modernisieren. Vor Ort soll ein "Future Store" entstehen, damit die neuesten Technologien praktisch in die Weiterbildung einbezogen werden können.
Ein Future Store soll neueste Technologien zeigen
Darüber hinaus soll das Gästehaus, in dem eine Vielzahl der Schulungsteilnehmer unterkommt, renoviert werden. Das Food Hotel, das die Bildungsstätte seit rund einem Jahr ergänzt, macht bereits vor, wie sich Moderne und Tradition verbinden lassen.
"Wir sind auf einem guten Weg, Neuwied zum Mittelpunkt des Lernens für die Lebensmittelwirtschaft zu machen", sagt der Rewe-Kaufmann Friedhelm Dornseifer, der als Präsident der Mittelständischen Lebensmittelfilialbetriebe (MLF) und des Bundesverbands des deutschen Lebensmittelhandels (BVL) die Geschicke der Bildungseinrichtung mitbestimmt. MLF und BVL sind die Hauptgesellschafter.
Wenn die Bundesfachschule Ende Oktober dieses Jahres ihr 75-jähriges Jubiläum feiert, soll dies vor allem ein Anlass sein, nach vorne zu schauen. (sb)
Schlagworte zu diesem Artikel:
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel?
Schicken Sie eine Email an die Redaktion.
Hier können Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben.