Nutrigenomik: Individuelle Cocktails
Lebensmittel Zeitung: Herr Professor Joost, seit wann wird
der Zusammenhang zwischen dem menschlichen Genom und der Ernährung
erforscht? Hans-Georg Joost: Die Wechselwirkungen
zwischen Genvarianten und bestimmten Nahrungsbestandteilen kennt
man schon lange. 1934 hat der Norweger Asbjörn Fölling zum Beispiel
die Phenylketonurie entdeckt (eine durch die Aminosäure
Phenylalanin ausgelöste Stoffwechselkrankheit, Anm.
Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglich.
Unsere kostenlosen Test-Angebote:
Digital
- 14 Tage LZ Digital Zugang
- Desktop, Mobile & E-Paper
- Kostenlos
Unsere Empfehlung
Print + Digital
- 4 Wochen LZ Digital Zugang
- 4 Ausgaben Lebensmittel Zeitung
- Kostenlos
Firmenlizenzen
LZ Digital-Lizenzen ab 12 Nutzern für Unternehmen.
In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne.
In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne.
Bitte aktivieren Sie Java-Script, um die Inhalte zu sehen.