Azubis leiten einen Baumarkt
Eine Geschäftsübernahme der besonderen Art wird der
Obi-Markt in Wurzen Mitte Juni erfahren. Einen Monat lang wird der
gesamte Markt in den Händen der Auszubildenden liegen.
Stattdessen werden alle Funktionen vom Verkauf, über die Kassenaufsicht bis zur Büroarbeit von Auszubildenden übernommen. Auch die Marktleitung sowie die Gartenparadies- und Abteilungsleitung gibt die ursprüngliche Belegschaft aus der Hand.
Der Obi-Führungskräftenachwuchs, der in einem Berufsakademie-Studium ausgebildet wird, übernimmt diese Führungsaufgaben.
Studenten als Marktleiter
Die Ausbildung zum Betriebswirt an einer der staatlichen Berufsakademien in Dresden, Eisenach, Heidenheim, Lörrach, Mannheim oder Riesa legt einen Schwerpunkt auf die Fachrichtung "Allgemeiner Handel".
In sechs Semestern, bestehend aus einer dreimonatigen Studien- und einer dreimonatigen Praxisphase pro Semester, absolvieren die Studenten ein Studium mit strukturierten Lerninhalten.
Die Ausbildung vermittele nicht nur das nötige Fachwissen, sondern auch Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit sowie Handlungs- und Sozialkompetenz, welche die Grundvoraussetzungen für die Übernahme einer Führungsposition in der OBI-Gruppe ist.
Mit Begeisterung griffen die Auszubildenden die Projektidee auf, welches bereits im vergangenen Jahr im OBI Markt in Buchholz umgesetzt wurde. (juh)
Das
Projekt "Azubimarkt" ist für die beteiligten 50 Auszubildenden und
drei BA-Studenten eine Herausforderung. Während des gesamten
Projekt-Zeitraums wird keiner der regulären Mitarbeiter vor Ort
sein.
Stattdessen werden alle Funktionen vom Verkauf, über die Kassenaufsicht bis zur Büroarbeit von Auszubildenden übernommen. Auch die Marktleitung sowie die Gartenparadies- und Abteilungsleitung gibt die ursprüngliche Belegschaft aus der Hand.
Der Obi-Führungskräftenachwuchs, der in einem Berufsakademie-Studium ausgebildet wird, übernimmt diese Führungsaufgaben.
Studenten als Marktleiter
Die Ausbildung zum Betriebswirt an einer der staatlichen Berufsakademien in Dresden, Eisenach, Heidenheim, Lörrach, Mannheim oder Riesa legt einen Schwerpunkt auf die Fachrichtung "Allgemeiner Handel".
In sechs Semestern, bestehend aus einer dreimonatigen Studien- und einer dreimonatigen Praxisphase pro Semester, absolvieren die Studenten ein Studium mit strukturierten Lerninhalten.
Die Ausbildung vermittele nicht nur das nötige Fachwissen, sondern auch Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit sowie Handlungs- und Sozialkompetenz, welche die Grundvoraussetzungen für die Übernahme einer Führungsposition in der OBI-Gruppe ist.
Mit Begeisterung griffen die Auszubildenden die Projektidee auf, welches bereits im vergangenen Jahr im OBI Markt in Buchholz umgesetzt wurde. (juh)
Schlagworte zu diesem Artikel:
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel?
Schicken Sie eine Email an die Redaktion.
Hier können Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben.