Personalern fehlt oft der Durchblick
Denn die notwendigen Zahlen liegen nicht vor oder sind nur unter großem Aufwand zu beschaffen. Entsprechend halten fast neun von zehn Fach- und Führungskräften die zur Verfügung stehende Datenmenge im Personalmanagement nicht für ausreichend, um wichtige Entscheidungen zu treffen.
Das ist das Ergebnis einer Studie zum Personalcontrolling von Steria Mummert Consulting. In drei von vier Unternehmen müssen die Mitarbeiter in den Personalabteilungen Kennzahlen manuell erstellen. Dadurch liegen diese oft erst mit großer zeitlicher Verzögerung vor. Darüber beklagen sich zwei Drittel der Befragten. Auch die Fehleranfälligkeit wird kritisiert.
Schlagworte zu diesem Artikel:
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel?
Schicken Sie eine Email an die Redaktion.
Hier können Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben.