Profilierung am Standort
Globus eröffnet neues Haus in Halle
Abonnenten von LZ Digital können sich diesen Artikel automatisiert vorlesen lassen.
Mitten in unsicheren Corona-Zeiten hat Globus Grund zum Feiern. In Halle konnte der SB-Warenhausbetreiber am Wochenende seinen neuesten Markt in der Dieselstraße eröffnen.
Eröffnung in Corona-Zeiten: Erste Eindrücke vom neuen Globus Halle
-
Seit Ende März ist der neue Globus-Markt in Halle geöffnet. Aus der Vogelperspektive werden die Dimensionen des Geländes an der Dieselstraße deutlich. Das Grundstück ist insgesamt 90.000 qm groß, 900 Auto-Parkplätze und 100 Fahrradstellplätze stehen für die Kunden bereit. (Bild: Globus)
-
Trotz Corona-Krise sind viele Kunden zur Eröffnung gekommen. (Bild: Globus)
-
Nach elf Monaten Bauzeit ist das SB-Warenhaus fertig geworden. Der Vorzeigestandort ersetzt den alten Markt in der Leipziger Allee, der Mitte Januar geschlossen wurde. Zwischenzeitlich konnten die dortigen Globus-Kunden über ein Click & Collect-Modell in Zusammenarbeit mit Getnow ein begrenztes Sortiment einkaufen. (Bild: Globus)
-
Jetzt können die Kunden wieder das volle Globus-Sortiment in der Dieselstraße einkaufen. Allerdings dürfen sich krisenbedingt nur 500 Personen gleichzeitig im Markt aufhalten. Die Partner-Geschäfte in der Mall müssen vorerst geschlossen bleiben. Auf der Globus-Fläche sind bis auf das Restaurant alle Bereiche geöffnet. (Bild: Globus)
-
Frische dominiert im Globus-Konzept, das wird im Marktplan sichtbar. Nach dem großen SB-Restaurant mit 250 Innenplätzen kommt man direkt zu den Frischesortimenten Obst und Gemüse, Fisch, Convenience, Käse und Backwaren. (Bild: Globus)
-
Blick auf einen Teil des Obst- und Gemüseangebots. Gegenüber ergänzen eine Salat- und Vitaminbar und abgepackte Frische-Convenience-Artikel das Sortiment. (Bild: Globus)
-
Danach folgen an der Längswand die Eigenproduktionsbereiche. Mit vielen handwerklich hergestellten Produkten will sich der SB-Warenhausbetreiber bei den Kunden profilieren. Große Glasscheiben sorgen für Transparenz. (Bild: Globus)
-
In der "Meisterbäckerei" etwa arbeiten neun Bäcker und fünf Konditoren. Sie produzieren täglich unter anderem 20 verschiedene Brotsorten, etwa 15 Brötchenvarianten und mehr als zwölf unterschiedliche Kuchen. (Bild: Globus)
-
Die Marktdimensionen aus der Fischaugen-Perspektive: Insgesamt hat der Globus-Standort eine Verkaufsfläche von 9860 qm. (Bild: Globus)
-
Auch in puncto Ladentechnik präsentiert sich der Markt auf dem neuesten Stand. Dazu gehören moderne Kühlmöbel und LED-Beleuchtung, Photovoltaik-Module zur Eigenstromversorgung auf etwa 4.500 qm Dachfläche und eine optimierte Tageslichtnutzung. (Bild: Globus)
-
In der Kassenzone hat Globus Maßnahmen in der Corona-Krise getroffen. Markierungen auf dem Boden erinnern daran, die nötigen Abstände einzuhalten. Zudem können die Kunden an SB-Automaten bezahlen, an den bemannten Kassen sind Schutzscheiben angebracht. (Bild: Globus)
-
Seit Ende März ist der neue Globus-Markt in Halle geöffnet. Aus der Vogelperspektive werden die Dimensionen des Geländes an der Dieselstraße deutlich. Das Grundstück ist insgesamt 90.000 qm groß, 900 Auto-Parkplätze und 100 Fahrradstellplätze stehen für die Kunden bereit. (Bild: Globus)
-
Trotz Corona-Krise sind viele Kunden zur Eröffnung gekommen. (Bild: Globus)
-
Nach elf Monaten Bauzeit ist das SB-Warenhaus fertig geworden. Der Vorzeigestandort ersetzt den alten Markt in der Leipziger Allee, der Mitte Januar geschlossen wurde. Zwischenzeitlich konnten die dortigen Globus-Kunden über ein Click & Collect-Modell in Zusammenarbeit mit Getnow ein begrenztes Sortiment einkaufen. (Bild: Globus)
-
Jetzt können die Kunden wieder das volle Globus-Sortiment in der Dieselstraße einkaufen. Allerdings dürfen sich krisenbedingt nur 500 Personen gleichzeitig im Markt aufhalten. Die Partner-Geschäfte in der Mall müssen vorerst geschlossen bleiben. Auf der Globus-Fläche sind bis auf das Restaurant alle Bereiche geöffnet. (Bild: Globus)
-
Frische dominiert im Globus-Konzept, das wird im Marktplan sichtbar. Nach dem großen SB-Restaurant mit 250 Innenplätzen kommt man direkt zu den Frischesortimenten Obst und Gemüse, Fisch, Convenience, Käse und Backwaren. (Bild: Globus)
-
Blick auf einen Teil des Obst- und Gemüseangebots. Gegenüber ergänzen eine Salat- und Vitaminbar und abgepackte Frische-Convenience-Artikel das Sortiment. (Bild: Globus)
-
Danach folgen an der Längswand die Eigenproduktionsbereiche. Mit vielen handwerklich hergestellten Produkten will sich der SB-Warenhausbetreiber bei den Kunden profilieren. Große Glasscheiben sorgen für Transparenz. (Bild: Globus)
-
In der "Meisterbäckerei" etwa arbeiten neun Bäcker und fünf Konditoren. Sie produzieren täglich unter anderem 20 verschiedene Brotsorten, etwa 15 Brötchenvarianten und mehr als zwölf unterschiedliche Kuchen. (Bild: Globus)
-
Die Marktdimensionen aus der Fischaugen-Perspektive: Insgesamt hat der Globus-Standort eine Verkaufsfläche von 9860 qm. (Bild: Globus)
-
Auch in puncto Ladentechnik präsentiert sich der Markt auf dem neuesten Stand. Dazu gehören moderne Kühlmöbel und LED-Beleuchtung, Photovoltaik-Module zur Eigenstromversorgung auf etwa 4.500 qm Dachfläche und eine optimierte Tageslichtnutzung. (Bild: Globus)
-
In der Kassenzone hat Globus Maßnahmen in der Corona-Krise getroffen. Markierungen auf dem Boden erinnern daran, die nötigen Abstände einzuhalten. Zudem können die Kunden an SB-Automaten bezahlen, an den bemannten Kassen sind Schutzscheiben angebracht. (Bild: Globus)
Knapp 10.000 qm Verkaufsfläche, verschiedene Food- und Nonfood-Einkaufswelten, Frischemarktplatz, große Eigenproduktion mit 13 Metzgern und neun Bäckern – am 28. März ging die neueste Globus-Großfläche in Halle ans Netz. Nach elf Monaten Bauzeit ist der Vorzeigestandort fertig geworden. Er ersetzt den alten Markt in der Leipziger Allee, der Mitte Januar geschlossen wurde. Zwischenzeitlich konnten die dortigen Globus-Kunden über ein Click & Collect-Modell in Zusammenarbeit mit Getnow ein begrenztes Sortiment einkaufen.
Doch angepasst an die derzeitige Lage in Krisenzeiten, läuft nicht alles im neuen Standort wie gehabt. Um Mitarbeiter und Kunden vor Ansteckung zu schützen, bleiben etwa die Erlebnisgastronomie mit mehr als 250 Plätzen sowie die verschiedenen Partner-Geschäfte in der Shopping-Mall vorerst geschlossen. René Klauer, Geschäftsleiter Globus Halle Dieselstraße, sieht sich in der Verantwortung: "Die Gesundheit aller hat unter diesen schwierigen Umständen höchste Priorität." Doch das Kerngeschäft sei von den Beschränkungen nicht betroffen. Zudem appelliert er an die Verbraucher, umsichtig beim Einkauf zu sein und die nötigen Sicherheitsabstände einzuhalten.
Standortfakten
Eröffnung: 28. März 2020
Bauzeit: 11 Monate
Vk-Fläche: 9860 qm
davon Nonfood: etwa 4000 qm
Mitarbeiter: 340
Parkplätze: 900 für PKW, 100 für Fahrräder
ÖZ: Mo-Fr 8-21 Uhr, Sa 8-20 UhrGleichzeitig setzt Globus auf verschiedene Hygienemaßnahmen im neuen Markt. So wurden Desinfektionsmittelspender aufgestellt, und Markierungen auf dem Boden erinnern daran, die nötigen Abstände einzuhalten. Zudem können die Kunden an Automaten bezahlen, an den bemannten Kassen sind Schutzscheiben angebracht. Darüber hinaus dürfen nur 500 Kunden gleichzeitig die Großfläche betreten.
Schlagworte zu diesem Artikel:
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel?
Schicken Sie eine Email an die Redaktion.
Hier können Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben.