Rap-Battle Pennys Antwort auf den Lidl-Diss
Deren Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Mit Penny ist nun ein Discounter in den Ring gestiegen, der sich bislang aber mit dieser Form der Kommunikation im Vergleich zu Lidl und Aldi zurückgehalten hatte.
Laut Unternehmensangaben wollte Penny-Mitarbeiter Florian aus Emmerich Textpassagen aus dem Lidl-Video wie "Die Qualität der anderen ist doch wirklich keinen Penny wert" nicht auf sich sitzen lassen. Daher habe der Angestellte seinen eigenen Song verfasst und damit die Marketingverantwortlichen seines Arbeitgebers überzeugt. Ein entsprechendes Video zu dem Lied hat Penny nun auf Youtube und Facebook hochgeladen.
Im Gegensatz zum Lidl-Clip kommt das neue Video ganz ohne die Mitarbeit von professionellen Größen aus der Musikszene aus. Es erzählt die Entstehung des Rapsongs und zeigt Szenen aus dem Berufsalltag von Hobbyrapper Florian, die verdeutlichen sollen, mit welcher Leidenschaft er für seinen Arbeitgeber tätig ist. Der Clip fügt sich damit in die bewährte Kommunikationsstrategie von Penny ein, in deren Zentrum seit Jahren das Thema Nachbarschaft steht. Doch so ganz ohne "unnachbarschaftliche" Seitenhiebe gegen Konkurrent Lidl kommt Penny bei diesem Video nicht aus. Der Song in voller Länge kann auf Spotify gestreamt werden.
Mehr dazu
Lidl-Recruitingvideo Talentförderung einmal anders
Schlagworte zu diesem Artikel:
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel?
Schicken Sie eine Email an die Redaktion.
Hier können Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben.