Studie: Die Form muss zum Käufer passen
LZ|NET. Erste Ergebnisse einer Ende 2007 erscheinenden Studie über
den Zusammenhang von Verpackungsauftritt und Zielgruppe decken
Lücken auf zwischen den Emotionen, die Verpackungen im Gehirn
auslösen, und den Zielgruppen, die das jeweilige Produkt erreichen
will. Die Studie hat die Gruppe Nymphenburg, München, im
Auftrag des Herstellerverbands Pro Carton durchgeführt. 95 Prozent
der Wirkung von Produktverpackungen läuft danach unbewusst im
"Autopiloten des Gehirns" ab.
Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglich.
Unsere kostenlosen Test-Angebote:
Digital
- 14 Tage LZ Digital Zugang
- Desktop, Mobile & E-Paper
- Kostenlos
Unsere Empfehlung
Print + Digital
- 4 Wochen LZ Digital Zugang
- 4 Ausgaben Lebensmittel Zeitung
- Kostenlos
Firmenlizenzen
LZ Digital-Lizenzen ab 12 Nutzern für Unternehmen.
In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne.
In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne.
Bitte aktivieren Sie Java-Script, um die Inhalte zu sehen.