Tchibo engagiert sich für Ausbildung
LZ|NET. Auf Initiative der Tchibo GmbH und des AGA
Unternehmensverbands haben sich gestern im "Aromahaus" erfahrene
Ausbilder aus renommierten Hamburger Unternehmen wie Tchibo, Görtz
und Pentax zusammengefunden, um junge Ausbilder in
Ausbildungsfragen zur Seite zu stehen.
Das Aromahaus haben Tchibo Trainees vor 4 Jahren ins Leben gerufen. Projektarbeiter ist ein wichtiger Baustein in der Ausbildung von Führungskräften bei Tchibo.
Hochschulabsolventen erhalten mit diesem einzigartigen Ausbildungsmodul im Rahmen ihres Traineeprogramms für drei Monate die Möglichkeit, bereits kurz nach dem Einstieg Projekte mit gesamtunternehmerischer Bedeutung kennen zu lernen.
"Eine gute Ausbildung ist für junge Berufsanfänger heute eine essentielle Voraussetzung, um im weiteren Berufsweg erfolgreich zu sein", erläutert Joachim A. Klähn, Unternehmenssprecher der Tchibo GmbH.
Tchibo hat seit 1997 die Zahl seiner Auszubildenden-Neueinstellungen jährlich um 30 Prozent erhöht. Zum 1. September 2004 haben insgesamt 171 Schulabgänger ihre Ausbildung bei Tchibo begonnen. Damit stellt Tchibo 106 junge Menschen zusätzlich ein. Ziel ist es, alle Auszubildenden nach der Beendigung der Ausbildung zu übernehmen und ihnen einen sicheren Arbeitsplatz zu bieten.
Die Ausbilder gehören
dem AGA Unternehmensverband an, der zusammen mit der
Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer (ASU) und dem
Bundesverband Junger Unternehmer (BJU) eine Task Force: "Ausbilden
- so geht’s" ins Leben gerufen hat.
Das Aromahaus haben Tchibo Trainees vor 4 Jahren ins Leben gerufen. Projektarbeiter ist ein wichtiger Baustein in der Ausbildung von Führungskräften bei Tchibo.
Hochschulabsolventen erhalten mit diesem einzigartigen Ausbildungsmodul im Rahmen ihres Traineeprogramms für drei Monate die Möglichkeit, bereits kurz nach dem Einstieg Projekte mit gesamtunternehmerischer Bedeutung kennen zu lernen.
"Eine gute Ausbildung ist für junge Berufsanfänger heute eine essentielle Voraussetzung, um im weiteren Berufsweg erfolgreich zu sein", erläutert Joachim A. Klähn, Unternehmenssprecher der Tchibo GmbH.
Tchibo hat seit 1997 die Zahl seiner Auszubildenden-Neueinstellungen jährlich um 30 Prozent erhöht. Zum 1. September 2004 haben insgesamt 171 Schulabgänger ihre Ausbildung bei Tchibo begonnen. Damit stellt Tchibo 106 junge Menschen zusätzlich ein. Ziel ist es, alle Auszubildenden nach der Beendigung der Ausbildung zu übernehmen und ihnen einen sicheren Arbeitsplatz zu bieten.
Schlagworte zu diesem Artikel:
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel?
Schicken Sie eine Email an die Redaktion.
Hier können Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben.