Neue Strukturen
Viele Unternehmen bauen ihr Personalwesen um. Sie
definieren neue Richtlinien, zentralisieren Funktionen oder lagern
Prozesse aus.
So lautet das Ergebnis der von SBPOA (Shared Services and Business Process Outsourcing Association) im Auftrag von ADP Employer Services durchgeführten Studie "HR Transformation: A Global Vision".
An der Umfrage haben mehr als 150 vorwiegend große, internationale Unternehmen teilgenommen. Davon besitzen 57 Prozent einen Umsatz von über sechs Mrd. Euro.
Die Studie steht hier zum Herunterladen bereit. (juh)
Die Hauptgründe dafür sind die stärkere
strategische Ausrichtung des Personalwesens (68 Prozent der
Befragten), verbesserter Service (66 Prozent), Reaktion auf
Veränderungen im Unternehmen und im Markt (60 Prozent), optimierte
Nutzung neuer Technologien (49 Prozent) und besseres
Kostenmanagement interner Prozesse (47 Prozent).
So lautet das Ergebnis der von SBPOA (Shared Services and Business Process Outsourcing Association) im Auftrag von ADP Employer Services durchgeführten Studie "HR Transformation: A Global Vision".
An der Umfrage haben mehr als 150 vorwiegend große, internationale Unternehmen teilgenommen. Davon besitzen 57 Prozent einen Umsatz von über sechs Mrd. Euro.
Die Studie steht hier zum Herunterladen bereit. (juh)
Schlagworte zu diesem Artikel:
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel?
Schicken Sie eine Email an die Redaktion.
Hier können Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben.