Gleichberechtigung
Hemmnisse für Frauenkarrieren
Abonnenten von LZ Digital können sich diesen Artikel automatisiert vorlesen lassen.
Eine aktuelle Studie untersucht die Faktoren, warum die Anzahl an Frauen im Topmanagement nur langsam wächst.
Das ZEW Mannheim hat in einer Gemeinschaftsstudie untersucht, warum die Frauenquote in Vorständen und Aufsichtsräten nicht schneller wächst: Sie zeigt, dass mit wachsendem Frauenanteil in der Führung die Besetzung mit einer weiteren Frau immer unwahrscheinlicher wird (Sättigungseffekt). Zweitens wächst die Beförderungschance, wenn eine andere Frau aus der Führungsposition ausscheidet (Ersetzungseffekt). Die Studie zeigt auch, dass Männer häufiger in Spitzenpositionen befördert werden, während Frauen eher Führungspositionen mit geringerem Einfluss bekommen.