LZnet. Aktivisten wühlen im Müll nach Essbarem, Verkäufer werfen unverdorbenen Joghurt weg, Afrikaner hungern neben Plantagen. Dazu klingen traurige Gitarren, auf schwarzem Grund erscheinen Ziffern über Massen von Lebensmitteln, die in Deutschland und der Welt weggeworfen werden. Der Film "Taste the Waste" trifft das Unbehagen vieler. Und die Macher haben für ein großes Echo in Medien und Öffentlichkeit gesorgt.
Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglichJetzt probelesen
Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglich