Auch in der Krise darf die Kommunikation mit den Kunden nicht abbrechen. Der Corona-Ratgeber "Kommunikation in der Krise" zeigt auf 49 Seiten, wie kleine und große Unternehmen gerade jetzt mit den Kunden kommunizieren und wie sie auch noch neue Erlösmodelle und Verkaufskanäle entdecken.
Das Geschäft geschlossen, der Laden zu. Doch auch jetzt suchen viele Unternehmen den Kontakt zum Kunden. Mit Erfolg. Viele bauen darauf, dass sich dieses Engagement langfristig auszahlt.
Etliche Unternehmen entwickeln aber auch neue Verkaufslösungen, finden neue Wege, um in diesen Zeiten Umsatz zu generieren. Positiv: Diese Werbeformen und Umsatzquellen lassen sich auch mit kleinem Budget umsetzen. Damit eignet sich der Ratgeber gerade auch für mittelständische Unternehmen, die nicht über einen großen Marketing-Etat verfügen.
Diese Mut machenden Beispiele stellt dieser Business Guide auf 49 Seiten ebenso vor, wie Solidaritätsaktionen und Tipps und Infos zur Kommunikation mit den Mitarbeitern.
Digital Talk: Corona-Kommunikation
Mit den richtigen Signalen Kunden und Mitarbeiter durch die Krise führen
Donnerstag, 23. April 2020, 11 Uhr
Moderation: Dr. Uwe Vorkötter, Chefredakteur, HORIZONT
Referent: Prof. Wolfram Winter, Geschäftsführender Gesellschafter, Three Winters GmbH
Mit der Krise kommt die Unsicherheit: Gerade jetzt zeigt sich, ob Unternehmen in guten Zeiten Geld und Ideen in ihre Kommunikation gesteckt haben. Was kann adhoc kommunikativ verbessert werden? Welche Kanäle sind die richtigen? Und was müssen Unternehmen tun, um für künftige Krisen noch besser vorbereitet zu sein?
Es gilt, die Bindung zu den Kunden und Mitarbeitern aufrechtzuerhalten und ihr Vertrauen zu bewahren. Der Digital Talk Corona-Kommunikation zeigt Praxisbeispiele, Maßnahmen und Guidelines auf, um nachhaltige Image-Schäden zu vermeiden.