Zur Solidaritätskampagne #gemeinsamgehtalles legt Aldi einen Spot nach, der auf das in der Corona-Krise neu entdeckte Wir-Gefühl einzahlt. Aus vielen Handy-Clips von Mitarbeitern und Kunden ist ein Dankeschön-Film mit Gänsehaut-Faktor entstanden. Auch Edeka und Penny sagen "Danke".
83.000 für 83 Millionen und 83 Millionen für alle: In der Corona-Krise mit ihren gebotenen Kontaktsperren entdecken die Deutschen das Zwischenmenschliche und Solidarität wieder – der Lebensmittelhandel hat das erkannt und startet der Situation angemessene Kampagnen. So verlängern Aldi Nord und Aldi Süd ihre
Nachbarschafts-Aktion #gemeinsamgehtalles mit einem Online-Video, das zu Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung aufruft und gleichzeitig den eigenen Mitarbeitern dankt. Entstanden ist der von der Agentur McCann konzipierte Clip komplett aus den Handy-Videos der eigenen Angestellten in den Filialen, aber auch aus kleinen Filmschnipseln von anderen Menschen, darunter etwa auch eine Ärztin. Die Botschaft: Jeder kann etwas tun, um anderen zu helfen, und sei es auch noch so klein.
"Mit #gemeinsamgehtalles wollen wir zeigen, dass jeder auf seine Weise einen Beitrag leisten kann", so Sabine Zantis, Managing Director Marketing and Communications bei Aldi Nord, in einer gemeinsamen Mitteilung der Unternehmen. "Gleichzeitig möchten wir die breite Unterstützung der Bevölkerung, die uns derzeit über alle Kanäle erreicht, teilen", ergänzt Christian Göbel, Director Marketing Strategy bei Aldi Süd: "Wir möchten auch die Menschen weiter dafür sensibilisieren, gerade jetzt zusammenzuhalten und denen Hilfe anzubieten, die sie am meisten benötigen."