Toilettenpapier ist teils noch rar, bei vielen anderen Produkten normalisiert sich aber allmählich die Situation. Für die viele Arbeit, die das erst ermöglicht, können die Beschäftigten im LEH jetzt auf einen Bonus hoffen.
Toilettenpapier und Desinfektionsmittel sind oft noch rar in vielen Regalen - doch bei etlichen anderen Produkten werden die Lücken inzwischen wieder kleiner. "Wir stellen fest, dass sich die Regale wieder mehr und mehr füllen", sagte der Sprecher des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), Christian Böttcher, am Dienstag. Das gelte auch bei in den vergangenen Wochen stark nachgefragten Produkten wie Nudeln oder Reis. Große Einzelhandelsketten bestätigten bei einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur den Trend.
"Die Verbraucher gewöhnen sich allmählich an die aktuelle Situation", erklärte Böttcher die Entwicklung. Das zeige sich auch in einer gewissen Normalisierung des Einkaufsverhaltens. Selbst bei dem geradezu zum Symbol der Hamsterkäufe gewordenen Toilettenpapier hofft der Branchenkenner schon bald auf Besserung. "Wir gehen davon aus, dass in Kürze auch der Sättigungsgrad der deutschen Haushalte bei Toilettenpapier erreicht sein sollte", sagte er.