Ihre Zahl ist zwar in den letzten Jahren aufgrund einer Reihe von Fusionen deutlich zurückgegangen. Aber die deutschen Winzergenossenschaften sind nach wie vor eine Macht auf dem deutschen Weinmarkt und vertreiben rund ein Drittel der jährlichen Ernte. Auffällig ist, dass die Behäbigkeit, die lange Zeit diese Szene dominierte, abgelöst wurde von neuen Ideen und frischem Schwung, oft unter Beteiligung der jüngeren Mitglieder. Das wird auch bei einer Reihe von Kooperativen auf der Prowein wieder deutlich werden.
Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglichJetzt probelesen
Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglich