Lara Biermann / Rewe Dortmund: "Das Einkaufse...
Lara Biermann / Rewe Dortmund

"Das Einkaufserlebnis bleibt, gut so!"

Bert Bostelmann
Lara Biermann gehört zu den Preisträgern der Stiftung Goldener Zuckerhut 2018.
Lara Biermann gehört zu den Preisträgern der Stiftung Goldener Zuckerhut 2018.
Anhören

Merken

Lara Biermann ist Bereichsleiterin im Category-Management bei Rewe Dortmund und gehört zum Förderkreis junger Talente. Die Durchstarterin glaubt an die Zukunft der Fläche.

Was genau machen Sie bei Rewe Dortmund?

Ich bin Bereichsleiterin im Category-Management/Einkauf und verantworte mit meinem Team das Drogerie- und Getränkesortiment. Die Arbeit mit Menschen macht mir besonders Spaß. Mit Mitarbeitern Herausforderungen zu bewältigen und Lösungen zu erarbeiten, gefällt mir. Das Entdecken von neuen Trends, die wir in unseren Märkten umsetzen können, ist eine sehr spannende Aufgabe.

Gibt es etwas, was Sie dort nicht gerne tun?

Die Diskussionen mit Lieferanten, wenn die Ware nicht geliefert wird – im schlimmsten Fall bei Sonderangeboten – gehört natürlich auch zu meinen Aufgaben, macht allerdings deutlich weniger Spaß.

Was war bisher Ihre größte Herausforderung?

Beruflich war es sehr herausfordernd, die tägliche Arbeit, das Studium zum MBA und den Lehrgang zum zertifizierten Category-Manager gleichzeitig unter einen Hut zu bekommen und allem 100 Prozent gerecht zu werden. Privat ist es nach wie vor herausfordernd hinzunehmen, dass das Leben endlich ist und manche Menschen uns nur einen Teil unseres Lebens begleiten können.

Was halten Ihre Freunde von Ihrem Job?

Meine besten Freunde denken über meinen Job, dass ich zu viel arbeite und den ganzen Tag Warenmuster verkoste!

Zur Person
Lara Biermann (27) kommt aus einer eingefleischten Rewe-Dortmund-Familie. Bereits ihr Großvater war Jahrzehnte für die Rot-Weißen tätig. Die Enkelin leitet als Bereichsleiterin im Category-Management ein Team von 13 Mitarbeitern. Mit ihrem Preisgeld will Biermann Schulungen in Mitarbeiterführung und Persönlichkeitsentwicklung absolvieren. Ihr Ziel ist es, einmal die Leitung für das gesamte Category-Management zu übernehmen.

Wie stellen Sie sich den Lebensmitteleinzelhandel in zehn Jahren vor?

Als immer noch einer der spannendsten und am härtesten umkämpften Märkte in Deutschland. Er muss sich ständig neu erfinden, er muss auf stetig wachsende und sich verändernde Bedürfnisse der Verbraucher reagieren. Online wird ein Thema sein, aber ich denke, das Einkaufserlebnis auf der Fläche wird sich der Kunde nicht nehmen lassen. Und das ist auch gut so!

Welchen Beruf könnten Sie niemals ausüben und warum?

Kammerjäger, weil ich Angst vor Mäusen habe.

Was machen Sie, wenn Sie nicht arbeiten?

Ich verbringe gerne Zeit mit meiner Familie und mit Freunden. Oft sitzen wir bei leckerem Essen zusammen. Besonders gut schmecken mir frisch zubereitete Gerichte mit Reis und Gemüse wie etwa asiatische Currys. Darüber hinaus treibe ich gerne Sport in der Natur und gehe ins Fitnessstudio. Generell bin ich sehr gerne an der frischen Luft.

Welche Menschen oder Persönlichkeiten bewundern Sie?

Meine Eltern.

Wo im Netz verbringen Sie zu viel Zeit?

Auf Instagram. Das ist wohl die Achillesferse meiner Generation! Ein positiver Nebeneffekt ist, dass ich dort viele Trends und gesellschaftliche Veränderungen mitbekomme und das gut für meine Arbeit nutzen kann.



stats