Mobile Payment: Bundesrat stimmt "Lex Apple P...
Mobile Payment

Bundesrat stimmt "Lex Apple Pay" zu

imago images / ZUMA Press
Die "Lex Apple Pay" wurde völlig überraschend "über Nacht" von Abgeordneten der Großen Koalition in das Gesetzgebungsverfahren "zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie der Vierten EU-Geldwäscherichtlinie" eingebracht.
Die "Lex Apple Pay" wurde völlig überraschend "über Nacht" von Abgeordneten der Großen Koalition in das Gesetzgebungsverfahren "zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie der Vierten EU-Geldwäscherichtlinie" eingebracht.

Deutschland will Apple per Gesetz zwingen, die NFC-Schnittstelle des iPhones für konkurrierende mobile Zahlungslösungen zu öffnen. Die Länderkammer nahm eine entsprechende Änderung des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes an. Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die Regelung.

Deutschland reguliert den Markt für mobile Zahlungslösungen. Der Bundesrat stimmte am heutigen Freitag dem sogenannten "Lex Apple Pay" zu. D

Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglichJetzt probelesen

Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglich

Digital
DIGITAL
14 Tage kostenlos testen
Print + Digital
PRINT + DIGITAL
4 Wochen, 4 Ausgaben kostenlos


stats