Nonfood-Strategien: Nur Online-Geschäft zeigt...
Nonfood-Strategien

Nur Online-Geschäft zeigt Dynamik

Wanzl
Im stationären LEH, wie hier bei Klaas & Kock in Rheine, finden 38 Prozent aller Nonfood-Shopping-Trips statt, der Umsatzanteil erreicht aber nur 10 Prozent.
Im stationären LEH, wie hier bei Klaas & Kock in Rheine, finden 38 Prozent aller Nonfood-Shopping-Trips statt, der Umsatzanteil erreicht aber nur 10 Prozent.

Die Nonfood-Branche profitiert vom anhaltend guten Konsumklima. Dank der Kauflaune der Verbraucher legen die Umsätze zu. Wachstumstreiber bleibt der Online-Handel. Der LEH kann dagegen nicht mit seinem Vorteil punkten: der Frequenzstärke. Drogeriemärkten und Discountern hilft ihre konsequente Sortimentsstrategie, sie weiten ihre Marktanteile aus.

Für das Jahr 2016 hat die GfK eine optimistische Prognose gewagt. Die Nürnberger Marktforscher erwarten für das Nonfood-Geschäft

Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglichJetzt probelesen

Dieses Angebot ist nur für Abonnenten zugänglich

Digital
DIGITAL
14 Tage kostenlos testen
Print + Digital
PRINT + DIGITAL
4 Wochen, 4 Ausgaben kostenlos


stats