Pfännchen für Pfännchen
Das Fleisch sollte frühzeitig aus dem Kühlschrank genommen werden, damit es Zimmertemperatur hat, Eine leckere Marinade mit BLOCK HOUSE Steakpfeffer schenkt Steaks eine wunderbar pfeffrige Note. Die Kartoffeln können frisch gekocht serviert werden; das Gemüse wird klein geschnitten. Für eine gesellige Runde sind Raclette-Geräte mit acht Pfännchen meist ausreichend. Die Grillfläche wird mit etwas Öl oder Butterschmalz eingefettet, damit das Fleisch nicht festklebt und anbrennt.
Zu guter Letzt dürfen auch die BLOCK HOUSE
Saucen und Dips bei keinem Raclette fehlen. Steak oder Knoblauch Sauce sind immer beliebt, Sour Cream macht Kartoffeln zum besonderen Genuss, und pikante Dips wie Aioli, Guacamole oder edle Trüffelcreme schmecken ebenfalls perfekt dazu.
Fondue
Bei einem so vielseitigen Gericht wie dem Fondue sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt, BLOCK HOUSE hat wertvolle Anregungen parat und gibt Antworten auf Fragen wie „Welche Brühe oder welches Fett eignen sich für ein Fondue?“ oder „Wie viel Fondue-Fleisch sollte pro Person kalkuliert werden?“ Auch für ein Fondue bieten sich Rinderfilet, Rump- oder Hüftsteak oder Rib-Eye perfekt an. Gerade die Fleischspezialitäten, die im BLOCK HOUSE Shop bestellt werden können, sind besonders zart und saftig.
Beim klassischen Fleischfondue wird in Fett gegart. Hier ist mageres Fleisch wie Filet vom Rind, Schwein oder Geflügel empfehlenswert. Für ein Brühefondue eignet sich fettreicheres Fleisch wie marmoriertes Steakfleisch. Besonders BLOCK HOUSE Roastbeef beschert einen speziellen Fleischgenuss. Wichtig immer: Das Fleisch in kleine Stücke schneiden, damit es schnell gart. Auch lassen sich aus dem – aufgetauten – Rindfleisch der American Burger-Patties kleine Fleischbällchen formen, die man in der Flüssigkeit brutzeln kann.
Hauptsächlich Geschmackssache ist die Entscheidung, ob
Fett oder Brühe verwendet wird. Ein Fondue mit Brühe ist bekömmlich und fettarm – und kann sogar asiatisch interpretiert werden. Eine selbstgemachte Gemüse- oder Rindfleischbrühe ist die ideale Basis. Für knuspriges Fleisch mit vielen Röstaromen ist ein Fettfondue die beste Wahl. Dafür am besten gehärtetes Fett, zum Beispiel Butterschmalz, das auf 180 °C erhitzbar ist, verwenden. Sonnenblumenöl oder Bratölmischungen sollten einen Rauchpunkt von über 200 °C besitzen.
Vielfalt im Topf und auf dem Teller
Welche Menge an Fleisch für ein Fondue benötigt wird, hängt auch von den Beilagen ab. Je üppiger die Menge an Beilagen ausfällt, desto weniger braucht es. Pro Kopf sollte man daher mit rund 200 bis 250 Gramm rechnen. Auch wenn Fleisch beim Fondue die wichtigste Zutat ist, runden Salate, Dips, Saucen und knuspriges Brot den kulinarischen Genuss erst ab. Gemüsebeilagen wie Paprika, Champignons oder Zwiebeln können direkt im Fondue-Topf gegart werden.
Bei BLOCK HOUSE gibt es auch viele Fondue-Ideen rund um Saucen, Dips und Gewürze zu entdecken. Gerade Steak- oder Knoblauch-Sauce sind ideal als Ergänzung, pikante Dips wie Aioli oder Zaziki toppen knuspriges Brot. Unbedingt probieren: die neuen BLOCK HOUSE Best for Steaks Chutneys in vier Geschmacksrichtungen! Jede Menge
Rezepte für leckere Gerichte rund um Raclette und Fondue finden sich
hier!
Auch für viele weitere Gerichte können die BLOCK HOUSE
Feinkostprodukte den entscheidenden Unterschied machen. So verwandeln Gewürze – beispielsweise der Steakpfeffer oder das „Zaubergewürz“ – Steaks zu einem ganz speziellen Genuss, und bei den Grillsaucen gibt es eine große Auswahl an Klassikern und neuen Kreationen, die sich auch zu Burger oder gegrilltem Gemüse hervorragend eignen. Besonders beliebt sind die Salatdressings, die nach gut gehüteten Geheimrezepten hergestellt werden. Chili con Carne, Gulaschsuppe oder Bolognese-Sauce im Glas eignen sich prima, wenn es mal schnell gehen muss – oder als kleine Geschenkidee.