LZ lesen -Immer und überall!
Alle Nachrichten aus dem Ressort Handel
Revival. Elf frühere Hertie-Gebäude wiedereröffnet. Handels- und Lebensmittelketten haben Flächen für Vorweihnachtsgeschäft gemietet. Laut Insolvenzverwalter "erhebliche Nachfrage" an Nutzern in der Fläche.
von Redaktion LZ – 28. Oktober 2009
schafft Bereich Außer-Haus-Markt.
Pläne. Kommission will Lebensmittelpreise stärker überwachen. Schwache Verhandlungsposition etwa von Milchbauern soll gestärkt werden. Vertragspraktiken und -klauseln sollen auf den Prüfstand. Aktualisiert
Hängepartie. Nach Scheitern der Investorengespräche gerät Insolvenzverwalter immer stärker in die Kritik. Abverkauf der Lagerbestände sei unorganisiert. Fehlende Präsenz vor Ort. Aktualisiert
Engagement. Metro Group verleiht Mitarbeiterpreis für innovative Ideen zum Energiesparen. Das Gewinnerteam aus Reutlingen reduzierte Heizenergieverbrauch um 80 Prozent.
von Judit Hillemeyer – 28. Oktober 2009
Aufsichtsratschef Klaus Kottmeier erhält Bundesverdienstkreuz.
von Redaktion LZ – 27. Oktober 2009
Preisaufschläge. Kontraktverhandlungen für Molkereien bringen Preiserhöhung für Trinkmilch, Sahne, Quark und Kondensmilch. Butterpreis steigt voraussichtlich nochmals.
von Dirk Lenders – 27. Oktober 2009
Termin. Gespräche um Arbeitnehmerbeitrag zur Karstadt-Sanierung beginnen in Essen ohne direkte Verhandlungen. Erst am Mittwoch Gespräche mit der Geschäftsführung.
Expansiv. Großhändler öffnet ersten Marktes in Kasachstan und legt Grundstein für ersten Standort in Ägypten. In Kasachstan Potenzial für 10 bis 15 Großmärkte. In Ägypten öffnet erster Großmarkt im Frühsommer 2010.
von Beate Hofmann – 27. Oktober 2009
Endrunde. Ermittlungsverfahren beim größten deutschen Fleischverarbeiter Tönnies wegen Betrugsverdachts steht nach rund drei Jahren vor dem Ende.
besetzt Leitung der neu gegründeten Hauptstadt- Repräsentanz.
Veränderung im Verwaltungsrat.
Um- und Neubesetzungen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) holt eine Reihe neuer Minister an ihren Kabinettstisch. Ein Überblick über alte und neue Gesichter.
von Beate Hofmann – 26. Oktober 2009
Umfrage. Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung müssen Einbußen hinnehmen. Konjunkturerwartung setzt dagegen Aufwärtstrend auch im Oktober fort.
Prozessbeginn. Drogeriemarktbetreiber wehrt sich gegen Vorwurf, mit illegalen Dumpingpreisen zu arbeiten. Bundeskartellamt hatte deswegen 300.000 Euro Bußgeld gegen Rossmann verhängt. Aktualisiert
von Redaktion LZ – 26. Oktober 2009
Einig. Nein zum Genmais. Ja zur Genkartoffel. Schwarz-gelbe Koalition verständigen sich nach wochenlangem Streit. Union und FDP wollen Anbauverbot für genveränderten Mais der Sorte MON 810 vorerst bestehen lassen.
Politik. Koalitionsvertrag von Union und FDP weist nach Einschätzung des Einzelhandels Weg aus der Krise. Steuersenkungen seien mutig und würden Wachstum und Konsum stärken.
Am Ball. Für niederländischen Bierbrauer ist laut Zeitungsberichten Übernahme von Femsa letzte Gelegenheit, sich Standbein in Lateinamerika zu verschaffen.
Geschäftsführer der Hanse Sektkellerei geht.
übergibt Steuerung des deutschen Geschäfts.
von Redaktion LZ – 23. Oktober 2009