LZ lesen -Immer und überall!
Alle Nachrichten aus dem Ressort Handel
Transparenz. Beteiligte Ministerien und Gremien seien im laufenden Prozess immer informiert worden. Lediglich zum Schluss nicht mehr möglich. Ausverkauf "Riesenaufgabe".
von Redaktion LZ – 22. Oktober 2009
Neuer Protest. Bauern haben am Morgen Zufahrten zu Zentrallagern von Aldi, Lidl und Netto an mehreren Standorten versperrt. Protest gegen niedrige Milchpreise.
Lehrgang. In einer neuen Reihe an Online-Seminaren vermitteln Experten des Stuttgarter Beratungs- und Softwarehauses Cenit Informationen zur digitalen Akte.
von Judit Hillemeyer – 22. Oktober 2009
Intransparent. Bayerische Arbeitsministerin Christine Haderthauer (CSU) erhebt schwere Vorwürfe gegen Klaus Hubert Görg. Frühes Scheitern des Fortführungskonzepts werfe Fragen auf. Strukturprogramme angekündigt. Aktualisiert
von Redaktion LZ – 21. Oktober 2009
Gesundheitsgefahren. Studie rät zur Meidung von Nano-Produkten, solange deren Wirkung auf Umwelt und Gesundheit nicht ausreichend erforscht ist. Kennzeichnungspflicht und Melderegister gefordert.
ernennt Country Manager
Gescheitert. Unternehmen soll in vier bis sechs Wochen abgewickelt sein. Weitere 4000 bis 5000 Menschen verlieren Job. Auch Transfergesellschaft vor dem Aus. Call Center und technischer Kundendienst bleiben mit "kleineren Einheiten" bestehen.
von Redaktion LZ – 20. Oktober 2009
Entschieden. Niederländischer Einzelhandelskonzern setzt sich gegen Konkurrenten durch und übernimmt Branchenrivalen Super de Boer. Jumbo wird 552,5 Mio. Euro zahlen, heißt es.
von Beate Hofmann – 20. Oktober 2009
Zulassung. In der EU dürfen voraussichtlich bald drei neue Genmais-Sorten importiert werden. Darüber stimmten europäischen Agrarminister in Luxemburg ab.
Abwicklung. Zahlungsunfähiger Versandhändler findet keinen Käufer. Abwicklung beschlossen. Belegschaft wird über weitere Schritte informiert. Aktualisiert
Musterfall. BDM und Landwirte sollen Schadenersatz für Blockade der Müller-Molkerei zahlen. Landgericht Bautzen schlägt Verständigung auf Teilsumme vor.
von Redaktion LZ – 19. Oktober 2009
Vorwärts. Von den fünf größten deutschen Branchen schlägt sich Ernährungswirtschaft im Konjunkturtief am besten. Lebensmittelproduktion und -handel weisen fürs 1. Halbjahr stabile Zahlen vor.
Perfekt. Überraschend schnell bekommt JBS Grünes Licht von den US-Kartellbehörden für die Übernahme von 64 Prozent an Pilgrim's Pride.
von Kurt Hoffmann – 19. Oktober 2009
Treffen. EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel schlägt neuen Milchfonds aus EU-Geldern in Höhe von 280 Mio. Euro vor. Geld muss noch von Finanzministern und Europäischem Parlament grünes Licht erhalten.
Kurzfristig. Nach der Insolvenz des Versenders werden im Leipziger Versandzentrum in den kommenden Tagen 150 Beschäftigte entlassen. Reaktion auf die Forderungen der vier verbliebenen Kaufinteressenten.
Nach Ampel-Aus. Verbraucherschutzminister für bessere Aufklärung über ungesunde Inhaltsstoffe in Lebensmitteln. Schärfere Vorschriften zur Kennzeichnung von Lebensmittelimitaten gefordert.
von Redaktion LZ – 16. Oktober 2009
Interessiert. Privatmolkerei steht vor Eintritt in einen weiteren Auslandsmarkt. Dies soll voraussichtlich über ein Joint Venture erfolgen. Zu den Details will sich das Unternehmen nicht äußern. Interesse galt zuletzt den USA.
Geschäftsführung komplett.
von Jan Mende – 16. Oktober 2009
Überraschend. Französischer Einzelhandelskonzern will Russland-Geschäft verkaufen. Keine Möglichkeiten für Übernahmen und Akquisitionen in dem Land. Konzernweiter Umsatzrückgang im Quartal.
Premiere. SB-Warenhausbetreiber startet in der Ukraine. Der Markt nahe Odessa ist 8500 Quadratmeter groß und bietet 25.000 Artikel. Investiert wurden 21 Mio. Euro.
von Beate Hofmann – 16. Oktober 2009