IMAGO / Winfried Rothermel Quick Commerce Gorillas schließt Schweizer Büro Gorillas wollte eigentlich in die Schweiz expandieren. Eine entsprechende Gesellschaft hatte der Lieferdienst schon gegründet und sie nun wieder eingestampft. In Dänemark haben derweil Investoren das Ruder übernommen, während der Shop in Spanien eine Sommerpause einlegt. von Denise Klug | Donnerstag, 18. August 2022
IMAGO / photothek Zweites Quartal Delivery Hero sieht operatives Ergebnisziel in Reichweite Delivery Hero will im dritten Quartal die bereinigte operative Gewinnschwelle (Ebitda) erreichen. Fürs zweite Quartal wurden viele Eckdaten bestätigt. Der Essenslieferdienst kündigte zudem an, in einigen Märkten künftig höhere Liefergebühren zu verlangen. Dienstag, 16. August 2022
IMAGO / Levine-Roberts Zweites Quartal Hellofresh verbucht massiven Kundenrückgang Hellofresh verliert über 500.000 aktive Kunden. Das zeigt die Bilanz des Berliner Kochboxenversenders zum zweiten Quartal. Auch insgesamt betrachtet verliert die Essenslieferbranche an Dynamik. Montag, 15. August 2022
Wochenmarkt24 E-Food Wochenmarkt24 nimmt Hamburg ins Visier Der Hofladen-Lieferdienst Wochenmarkt24 will weiter expandieren. Das Bielefelder Unternehmen rund um den Initiator Robert Tönnies möchte Hamburg erobern. Als Grund für die Wahl der Hansestadt nennt Wochenmarkt24 den Insolvenzantrag von Frischepost. von Jessica Becker | Donnerstag, 11. August 2022
JD.com Web-Supermarkt von JD.com Ochama liefert Lebensmittel nach Deutschland Ochama bietet ab sofort Kunden aus Deutschland, Belgien und Frankreich an, Artikel aus dem niederländischen Web-Supermarkt zu bestellen. Einzig frische und gefrorene Lebensmittel liefert die E-Food-Sparte des chinesischen Web-Riesen JD.com nicht aus. von Denise Klug und Andreas Chwallek | Dienstag, 09. August 2022
IMAGO / Bihlmayerfotografie Gehaltsverhandlungen Amazon-Mitarbeiter in Großbritannien legen Arbeit nieder Amazon-Beschäftigte in einem Logistik-Zentrum in Tilbury in der englischen Grafschaft Essex sind in der vergangenen Woche in Streik getreten. Sie verlangen eine bessere Bezahlung und geben dem Online-Unternehmen bis Mittwoch Zeit, auf ihre Forderungen einzugehen. von Doris Evans | Dienstag, 09. August 2022
IMAGO / ZUMA Wire Zweites Quartal Gebremstes Wachstum bei Doordash Der US-Lieferdienst Doordash wächst beim Umsatz immer noch deutlich zweistellig. Allerdings hat sich das Wachstum etwas verlangsamt. Zudem erhöhte sich das Minus beim Ergebnis. von Redaktion LZ | Montag, 08. August 2022
Deliveroo E-Food Asda und Deliveroo schließen sich zusammen Asda und der Lieferdienst Deliveroo haben sich zusammengetan, um Lebensmittel auf Abruf und schnell zu liefern. Zunächst startet der Service in 15 Filialen des britischen Supermarktunternehmens und soll bis Ende des Jahres erheblich ausgeweitet werden. von Doris Evans | Montag, 08. August 2022
Amazon Amazon USA Same-Day-Delivery aus stationären Geschäften Amazon bietet ab sofort Lieferungen am selben Tag von Bestellungen aus ausgewählten Einzelhandelsgeschäften in den USA. Der Service für Prime-Mitglieder ist unter anderem mit dem Nahrungsergänzungsmittel-Anbieter GNC in neun US-Metropolen gestartet. von Doris Evans | Montag, 08. August 2022
IMAGO / ZUMA Wire Intelligenter Staubsauger Amazon legt Milliardenbetrag für Roboter-Hersteller hin Amazon ergänzt sein Portfolio mit einem intelligenten Staubsauger um ein weiteres Connected-Home-Produkt. Der Online-Händler schluckt den US-Hersteller iRobot und legt dafür einen Milliardenbetrag auf den Tisch. Freitag, 05. August 2022
IMAGO / McPHOTO Quartalsbericht Ebay kassiert empfindlichen Umsatz- und Ergebnisrückgang Die Online-Handelsplattform Ebay tut sich nach dem Ende des Internet-Bestellbooms in der Pandemie weiter schwer. Im zweiten Quartal sank der Umsatz deutlich. Donnerstag, 04. August 2022
Frischepost Quick Commerce Frischepost und Getfaster im Insolvenzverfahren Die Frischepost GmbH hat Ende Juli Insolvenzantrag gestellt. Der Schritt kommt überraschend, wurde das Hamburger Unternehmen doch kürzlich erst an einen Investor verkauft. Genau dieser scheint aber der Grund für die Probleme bei Frischepost zu sein. von Ingo Rentz | Mittwoch, 03. August 2022
Canva/Screenshot LZ Test im Preiseinstieg Flink listet "ja"-Produkte Flinks Online-Shop hat jetzt eine virtuelle Discounter-Ecke. Kunden finden dort Produkte der Preiseinstiegshandelsmarke des Anteilseigners Rewe. Der Schnelllieferdienst zielt damit auf eine Schwachstelle der Konkurrenz. von Denise Klug | Mittwoch, 03. August 2022
Koro Handels GmbH Online-Händler Koro will sich auf Wachstum konzentrieren Seit der Gründung im Jahr 2014 hat der Berliner Online-Händler Koro über ein Dutzend Märkte erschlossen. Nun will das Unternehmen erst einmal nicht weiter expandieren. Im Vordergrund stehe das wirtschaftliche Wachstum. Auf einen besonders attraktiven Markt hat Koro dennoch schon ein Auge geworfen. von Ingo Rentz | Mittwoch, 03. August 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Lieferdienst Just Eat Takeaway mit Milliardenverlust im ersten Halbjahr Just Eat Takeaway hat im ersten Halbjahr 2022 einen Milliardenverlust angehäuft. Abschreibungen belasten das Geschäft des Lieferdienst-Konzerns schwer. Doch auch bei der Zahl der Bestellungen lieferten die Niederländer nicht ab wie erwartet. Mittwoch, 03. August 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer Schnelllieferdienst Gorillas macht NRW-Standorte dicht Gorillas macht erneut mit Standortschließungen Schlagzeilen, nun hat es vier Dependancen im Westen Deutschlands getroffen. In einem Fall kam das Aus nach gerade einmal einem Jahr. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. August 2022
IMAGO / Future Image Nachhaltigkeit Amazon erhöht CO2-Fußabdruck zweistellig Amazon steigerte 2021 wegen seiner erweiterten Geschäftsaktivitäten die Kohlendioxidemissionen um 18 Prozent. Insgesamt hat der Online-Riese das Äquivalent von 71,54 Mio. Tonnen Kohlendioxid produziert. von Redaktion LZ | Dienstag, 02. August 2022
Lieferando E-Food Lieferando testet eigene Lebensmittel-Lieferung in Berlin Jetzt versucht es Lieferando auf eigene Faust. Die Tochter von Just Eat Takeaway startet in Berlin einen neuen Anlauf in Sachen Lebensmittel-Lieferung – mit einem eigenen Darkstore und nach dem Vorbild eines Modells des Mutterkonzerns in Kanada. von Jessica Becker und Denise Klug | Dienstag, 02. August 2022
IMAGO / Michael Gstettenbauer E-Food Gorillas will offenbar neue Finanzierungsrunde abschließen Gorillas steht Medienberichten zufolge vor dem Abschluss einer weiteren Finanzierungsrunde mit einem Volumen von etwa 250 Mio. USD. Die Finanzspritze soll für das Startup allerdings einen Haken haben. von Redaktion LZ | Montag, 01. August 2022
IMAGO / Seeliger Quick-Commerce Gorillas feilt an Liefergebühr Das Startup Gorillas hebt an Test-Standorten die Grenzbestellwerte für die Staffelung der Liefergebühren an. Dafür ist dort die Zustellung für überdurchschnittlich große Warenkörbe gratis. von Denise Klug und Jessica Becker | Donnerstag, 28. Juli 2022